Eine unglückliche 0:1-Niederlage kassierten die A 1-Junioren der JFG Sempt Erding im Bezirksoberliga-Spiel beim TSV Ober-/Unterhaunstadt. „Unser Team hat ein sehr gutes Spiel gezeigt und war 90 Minuten die klar bessere Mannschaft“, bedauerte Trainer Ernst Stenzel. Letztlich scheiterte die Elf am überragenden Keeper Kevin Krüger. Mario Jon, Markus Ianos und zweimal Paul Bucher konnten ihn nicht überwinden. Die Platzherren nutzten dagegen wenige Minuten nach dem Wiederanpfiff einen leichtfertigen Ballverlust der Erdinger kurz vor der Mittellinie zum Tor des Tages.
Kategorie: A-Jugend
A1: JFG Sempt Erding – JFG Ebrachtal 1:0 (1:0)
Verdienter Sieg in einem überlegen geführten Spiel.
Nachdem die Plätze in Langengeisling wegen dem starken Regen überbelastet waren, wurde kurzfristig nach Eichenkofen ausgewichen. Auch dort zeigten die A- Junioren ein gutes Heimspiel mit überlegtem Spielaufbau und kamen zu zahlreichen Torchancen. Es fehlte aber entweder die nötige Konzentration beim Torabschluss, oder der Ball ging wenige Zentimeter am Tor vorbei. In der 44 min reagierte Mario Ion am schnellsten und konnte den vom Torhüter nicht festgehaltenen Ball nach Schuss von Hannes Dornauer im Tor unterbringen.
In der zweiten Halbzeit scheiterten die Stürmer der JFG (Dornauer, Ion, Egner, Kronseder,) immer wieder am gegnerischen TW . Der Spielaufbau des Gegners wurde schnell unterbunden und so kam Ebrachtal zu keiner Torchance aus dem Spiel heraus. Gefährlich wurde es nur nach leichtfertigen Ballverlusten im Spielaufbau durch Kilian Stenzel und Nico Simak. Beide gefährliche Situationen konnten jedoch schnell bereinigt werden.
Besonders im spielerischen Bereich zeigte sich die Mannschaft stark verbessert, so dass man lediglich mit der Chancenauswertung unzufrieden sein musste.
A1: JFG Sempt Erding – FC Bayern U16 1:3
Zumindest in der ersten Halbzeit hatte der Keeper der U 16-Junioren des FC Bayern München viel Arbeit. Denn die A-Jugend-Kicker der JFG Sempt Erding hielten gut mit, verloren aber dennoch das Testspiel in Langengeisling 1:3 (1:1).
Pembele Kuanzambi hatte die JFG nach schönem Pass von Markus Egner in Führung gebracht. Die körperlich überlegenen Platzherren gestalteten die ersten 45 Minuten ausgeglichen, dann aber setzte sich die spielerische Klasse der Bayern gegen die nun mehrfach wechselnden Erdinger durch. Mit tollen Paraden glänzte dabei JFG-Keeper Lukas Loher.
Erdings Sportlicher Leiter Ernst Stenzel sah auch den spieltaktischen Lerneffekt für sein Team. Die Münchner, die in der U 17-Bayernliga spielen, „haben uns in allen Mannschaftsteilen die Defizite gut aufgezeigt. Das ist sehr hilfreich“.
A1: JFG Chiemgau Traunstein – Sempt Erding 1:3 (0:2)
Einen verdienten 3:1-Sieg feierten die A-Junioren der JFG Sempt Erding bei der JFG Chiemgau Traunstein. Die Mannschaft überzeugte durch Geschlossenheit, aus der Markus Egner und der zweifache Torschütze Paul Bucher herausragten.
Wegen des Ausfalls der dre Stammspieler Kilian Stenzel, Dieu Pembele Kuanzambi und Manuel Schuhböck musste die komplette Vier-Abwehr-Reihe neu besetzt werden. Marco Bertsch, Nico Simak , Basti Kronseder und Severin Stenzel stellten sich sehr schnell auf den Gegner ein, wurden dirigiert vom Keeper Lukas Loher und ließen den Stürmern aus Traunstein keine Räume.
Bereits nach fünf Minuten führte ein weiter Abschlag von Lukas Loher zum 1:0. Hannes Dornauer nahm die Kugel Mitte der gegnerischen Hälfte an und hob ihn über den herauseilenden Torwart ins Tor. Dieser Treffer gab dem Team diesmal etwas Sicherheit. Gefährliche Angriffe über Markus Egner und Paul Bucher sorgten immer wieder für Entlastung. Nach einer halben Stunde führte einer dieser Vorstöße zur Ecke Den von Hannes Dornauer getretenen Ball verwertete Paul Bucher zur 2:0-Halbzeitführung.
Der neu in die Mannschaft gekommenen Mario Jon deutete in der 1. Hälte schon mehrfach seine Gefährlichkeit im Strafraum an.
Nach Wiederanpfiff erwartete die JFG stürmische Gastgeber, doch das kompakte Mittelfeld ließ keinen planvollen Spielaufbau und Chancen des Gegners zu. In der 60. Minute schaltete sich Basti Kronseder wieder in das Spiel nach vorne ein. Seine Flanke auf den langen Pfosten verwandelte der mitgelaufenen Paul Bucher zum 3:0. In der Folgezeit ergaben sich aufgrund der aufrückenden Traunsteiner gute Konterchancen, die aber nicht konsequent zu Ende gespielt wurden.
Acht Minuten vor dem Ende kam der Gastgeber zum 1:3, weil die Erdinger die Abwehrarbeit etwas vernachlässigt hatten und ein gegnerischer Stürmer aus 20m unbedrängt schießen durfte. Lukas Loher zwar noch abwehren, hatte aber gegen den Nachschuss keine Chance.
Fazit: Trotz des Sieges und damit verbunden zufriedenstellenden Saisonauftaktes mit 6 Punkten nach 3 Spielen ist insbesondere im Spiel nach vorne noch mehr Ballbesitz und ruhigerer Spielaufbau notwendig
A1: JFG Sempt Erding – SV Waldeck-Obermenzing 2:0 (1:0)
Die Niederlage in Deisenhofen hatte mehr Spuren hinterlassen als gedacht.
Die Mannschaft startete sehr unsicher, fand in der 1 Halbzeit nie zur Ordnung, obwohl sie schnell nach 10min durch Paul Bucher 1:0 führte; trockener Schuss aus 16m ins linke Eck.
Waldeck kam immer wieder zu gefährlichen Strafraumszenen, da die Hintermannschaft zwar immer in der eigenen Hälfte in Überzahl war, aber die Überzahl nie in Ballnähe erreicht wurde.
Die gefährlichen Situationen wurden alle durch Lukas Loher entschärft, der auch in der 2. Halbzeit ein überragendes Spiel zeigte und ein starker Rückhalt für die Mannschaft war.
In der 2. Halbzeit stand die Defensive wesentlich besser und es konnten immer wieder gefährliche Entlastungsangriffe über die linke Seite Bastian Kronseder vorgetragen werden. Er hatte auch das 2:0 auf dem Fuß, konnte die Chance aber nicht verwerten.
10min vor dem Ende führte ein Konter den Seppi Ippisch einleitet und Hannes Dornauer abschloss zum 2:0.
Obwohl Waldeck die spielbestimmende Mannschaft war, konnte das Spiel gewonnen werden, da insbesondere in der 2. Halbzeit eine starke Defensivleistung und engagiertes Zweikampfverhalten gezeigt wurde.
In den nächsten Trainingseinheiten müssen die konditionellen Grundlagen gefestigt werden, damit wieder mehr Selbstvertrauen aufgebaut werden kann und die vorhandenen spielerischen Fähigkeiten auch gezeigt werden können.