Kategorie: C-Jugend

C1w: JFG – FC Puchheim: 1-2

Kader: Vanessa Riedl, Laila Kpegouni, Lara Kpegouni, Lara Herrmann, Sophie Weileder, Melina Bügl, Adriana Amrhein, Nina Sterling, Lena Altmann, Marie Huber, Sophia Brandmair, Alisha van Horten, Judith Beilschmidt, Lara Kunisch, Amelie Dietrich

Ihr erstes Heimspiel in der Rückrunde bestritt die JFG gegen den FC Puchheim, aktuell Tabellenvierter. Die Voraussetzungen für ein Spitzenspiel waren nicht optimal, da die beiden besten Torschützinnen der JFG auf der Bank saßen. Alisha van Horten kam aus privaten Gründen erst kurz nach Beginn des Spiels und Judith Beilschmidt nahm angeschlagen auf der Bank Platz, da man kein Risiko eingehen wollte. Die JFG wusste bereits vor dem Spiel um die Brisanz des Spiels, sollte man gewinnen könnte man sich gegenüber Puchheim absetzen.
So ging man auch in die Partie, die JFG begann druckvoll und spielbestimmend ohne sich nennenswerte Tormöglichkeiten zu erspielen. Mit dem ersten Angriff der Puchheimer fast das 0:1, eine Stürmerin konnte sich durch drei Verteidigerinnen durchspielen und die anschließende Flanke fand in der Mitte, zum Glück für die JFG, keinen Abnehmer. Dann die erste Großchance der JFG, Adriana Amrhein wurde von Nina Sterling schön freigespielt und lief alleine Richtung Torwart, leider legte sie sich den Ball zu weit vor, so dass die Torfrau klären konnte. Dies war an diesem Tag leider nicht die einzige Großchance die Adriana vergab.
Die nächste ließ nicht lange auf sich warten, Lara Herrmann überlief über halbrechts ihre Gegenspielerin schoss aufs Tor die Torfrau konnte den Ball nicht festhalten und Adriana brachte das Kunststück fertig, den Abpraller aus kurzer Distanz nicht im Tor unterzubringen.
Dann ein beherzter Schuß von Lena Altmann der allerdings Beute der sicheren Torfrau wurde.  Kurz darauf fiel das unerwartete 0:1 für Puchheim, wieder konnte sich die gegnerische Stürmerin Alina Serter durch mehrere Verteidiger durchsetzen und ihre Hereingabe wurde zum 0:1 durch Amelie Gruber über die Linie gedrückt. Die an diesem Tag nicht immer sattelfeste Abwehr wurde mit der quirligen und aggressiven Alina Serter einfach nicht fertig.
Jetzt brachte man mit Alisha van Horten die erste Torjägerin für die unglücklich agierende Adriana und schon wurde das Spiel noch druckvoller. Die nächste Großchance wurde von Lara Herrmann eingeleitet die Alisha in die Tiefe schickt. Alisha legt von der Grundlinie zurück auf Lena Altmann und diese donnerte das Leder an die Latte. Es wurden noch einige Chancen von Lena, Alisha und Adriana vergeben bis man in die Halbzeit ging.
In der zweiten Halbzeit brachte man auch noch die zweite Torjägerin Judith Beilschmidt zum Einsatz, da man das Spiel unbedingt gewinnen wollte. Kurz nach der Halbzeit machte sich die Einwechslung schon bemerkbar, Judith spielte einen schönen Ball in die Gasse und Alisha ging auf und davon und ließ der Torfrau keine Chance.
So nun dachte man es würde so weiter gehen, aber genau das Gegenteil traf ein, die Kräfte der JFG Mädels schwanden und die an diesem Tag unsichere Abwehr machte erneut einen Fehler und klärte eine Situation nicht konsequent genug so dass Sophie Opower zum 1:2 einschießen konnte. Die JFG konnte an diesem Tag nicht mehr dagegen halten, die Bemühungen waren zwar der Mannschaft anzumerken, aber es kamen keine sehenswerten Tormöglichkeiten mehr zu Stande. Im Gegenteil Puchheim war mit ihren Kontern deutlich gefährlicher als die JFG.

Fazit:
Jetzt hat man das erste Spiel in der Saison 2016/17 verloren, allerdings total überflüssig da man in der ersten Halbzeit das Spiel entscheiden hätte müssen. Es hat sich allerdings schon abgezeichnet, da die Wintervorbereitung alles andere als optimal verlaufen ist. Die Trainingsbeteiligung war leider nicht so wie gewünscht, da einige Leistungssträger immer wieder verletzt bzw. krank waren ist man momentan noch nicht auf dem Leistungsstand wie gewünscht. Jetzt muss man das nächste Spiel gegen Grün-Weiß Gröbenzell gewinnen um den Anschluss nicht zu verlieren, um dann nach dem fünftägigen Trainingslager am Gardasee die Defizite im läuferischen Bereich wieder zu kompensieren.

Share

C1w: Markt Schwabener Au 2 – JFG: 1-3

Kader: Vanessa Riedl, Lara Herrmann, Lara Kpegouni, Melina Bügl, Laila Kpegouni, Sophie Weileder, Alisha van Horten, Judith Beilschmidt, Lena Altmann, Sophia Brandmair, Adriana Amrhein, Marie Huber, Lara Kunisch und Anne Arndt

Nach zwei Siegen in den Vorbereitungsspielen erwischten die C-Mädels der JFG Sempt Erding einen durchwachsenen Rückrundenstart. Das Spiel war geprägt von vielen Ballverlusten, weiten Bällen und individuellen Fehlern. Die JFG war zwar das ganze Spiel die überlegene Mannschaft, schaffte es aber in der ersten Halbzeit nicht ihre Chancen zu verwerten. Die Zweikämpfe wurden nicht richtig angenommen und die nötige Laufbereitschaft fehlte. Möglichkeiten zur Führung vergab vor allem Alisha van Horten, die fleißig marschierte und versuchte, sich die Bälle zu erkämpfen. So ging es mit 0:0 in die Pause ohne ernsthafte Torchance für den Gegner, aber auch ohne Tor für die JFG. Die Nachlässigkeit der Mädels rächte sich kurz nach der Halbzeit. Nach einem unglücklichen Rettungsversuch landete der Ball direkt bei der alleinstehenden Markt Schwabener Stürmerin, die zum 1:0 vollstreckte. In der Folge musste man das erstmal verdauen und kämpfte mit vielen unnötigen Ballverlusten. Knappe zehn Minuten später erzielte Sophia Brandmair dann das verdiente 1:1 als Markt Schwaben auf Abseits spekulierte. Nur 5 Minuten später konnte die JFG dann endlich nachlegen und erhöhte durch Alisha auf 2:1. Sie nahm ihrer Gegenspielerin den Ball ab und brachte ihn im Netz unter. Sieben Minuten später machte Alisha alles klar und belohnte sich mit dem 3:1 für ihre Leistung.

Fazit: Kein schönes Spiel, aber drei wichtige Punkte. Zur nächsten Woche wird man sich allerdings steigern müssen, wenn man zuhause gegen Puchheim den nächsten Dreier einfahren will.

Share

C1: TSV Kösching – JFG Sempt Erding 1:4

Trotz vier Ausfällen und zwei angeschlagenen Spielern gelang es nur mit Unterstützung zweier D-Jugendspieler, Tom Simml und Guy Jorge, eine schlagkräftige Truppe in Kösching auf den Platz zu bringen und die drei Punkte einzufahren. Bereits in der 6. Minute gelang uns die Führung, nach Zuspiel von Tom Simml konnte sich Markus Lewis auf der linken Seite durchsetzen, seine Hereingabe nutzte Bastian Herion aus kurzer Entfernung zum 1:0. Dann vergingen 25 Minuten, in denen wir einige 100%ige nicht im Kasten der Köschinger unterbringen konnten. Es wurde aus allen Lagen das Köschinger Tor unter Beschuss genommen, leider gelang es nicht, die Führung auszubauen. Das beruhigende 2:0 fiel dann endlich in der 32. Minute. Nachdem es Markus Lewis mehrmals vergeblich mit dem rechten Fuß versucht hatte, zog er aus 20 Metern mit links ab und versenkte die Kugel im rechten Winkel unhaltbar für den Köschinger Keeper. Für die zweite Halbzeit forderten wir die Jungs auf, weiterhin Vollgas zu geben. Nach nur 4 Minuten erhöhte Bastian Herion mit seinem zweiten Treffer auf 3:0. Tom Simml überlief seinen Gegenspieler auf der linken Außenbahn, brachte den Ball scharf nach innen und Bastian vollendete aus 3 Metern. Mit der sicheren Führung im Rücken, spielten wir dann nicht mehr mit voller Konzentration, so dass bis zur 59. Minute kein weiterer Treffer gelang. Dann kam Kevin Pham im 16er an den Ball und obwohl er den Ball nicht richtig traf, trudelte dieser trotzdem unhaltbar zum 4:0 neben dem linken Pfosten ins Tor. Den einzigen Gegentreffer 4 Minuten vor dem Ende zum 1:4 legten wir uns dann selbst ins Tor. Nach Aussetzern von unserem Torwart und unserem Innenverteidiger wurden gleich zweimal die Köschinger Stürmer zum Torschuss eingeladen, im zweiten Anlauf brachten sie den Ball dann in unserem Kasten unter.

Ein Pflichtsieg in Kösching, es bleibt weiterhin spannend. Wir können nur hoffen, dass unsere Verletzten bald wieder ins Training einsteigen können. Am Samstag geht’s in Langengeisling um 17.00 Uhr gegen den BC Attaching.

Share

C1 (Baupokal): JFG Sempt Erding – SC Eintracht Freising 1:4 (1:2)

Im Baupokal war die BOL-Mannschaft aus Freising zu Gast in Langengeisling. Aufgrund unserer Ausfälle mussten wir auf zwei C2-Spieler zurückgreifen, vielen Dank für die Unterstützung! Für uns ging es in diesem Spiel nur darum, eine gewisse Zeit mitzuhalten, einen frühen Rückstand zu verhindern und vor allem weitere Ausfälle zu vermeiden. Wie erwartet spielte Freising auf sehr hohem technischen Niveau und zeigte sich äußerst zweikampfstark. Uns gelang es bis zur 25. Minute durch hohe Laufbereitschaft Freising von unserem 16er fernzuhalten. Trotz der drückenden Freisinger Überlegenheit gelang uns in der 26. Spielminute nach einem Eckball die 1:0 Führung. Freising konnte den Ball nicht klären und Markus Lewis drückte den Ball aus kurzer Entfernung über die Linie. Freising erhöhte den Druck und kam in der 31. Minute erst zum Ausgleich und 3 Minuten später zur 2:1 Führung. Unsere Abwehr konnte den Ball zweimal an der Eckfahne nicht herausspielen, dieser kam dann auf Umwegen  vor unser Tor und konnte aus kurzer Entfernung durch den Freisinger Stürmer ungehindert eingeschoben werden. Mit dem 2:1 für Freising ging es in die Halbzeit, wir waren hochzufrieden mit der Leistung unserer Mannschaft. Auch im zweiten Abschnitt war Freising das klar bessere Team, aber unsere Jungs konnten das hohe Tempo mithalten, zeigten ein sehr gutes Abwehrverhalten und es dauerte bis zur 47. Minute, bis Freising das 3:1 gelang. Ein Weitschuss aus gut 30 Metern schlug in unserem Kasten ein. Aber auch nach diesem Tor spielten unsere Jungs konzentriert und diszipliniert weiter. Leider wurde dann in der letzten Spielminute ein Freisinger Stürmer am 16er völlig übersehen, dieser bekam den Ball und erhöhte mit dem Schlusspfiff auf 4:1. Eine sehr gute Leistung unserer Mannschaft. Wenn wir uns so engagiert in den Punktspielen präsentieren, ist noch einiges drin. Wir wünschen dem SC Eintracht Freising für das Endturnier viel Erfolg

Share

C1: TSV Ober-/Unterhaunstadt – JFG Sempt Erding 2:2 (1:0)

Im ersten Punktspiel der Rückrunde, Nachholspiel in Oberhaunstadt, konnten wir nach einem harten Kampf zumindest einen Punkt mitnehmen. Bei Sturm und Regen und ohne vier Stammspieler waren wir letztendlich mit dem Punkt sehr zufrieden. Von Beginn an entwickelte sich auf dem kleinen und schlecht bespielbaren Platz ein reines Kampfspiel. Mit viel Glück überstanden wir die ersten 20 Minuten ohne Gegentreffer, die Oberhaunstädter Stürmer konnten nach gravierenden Abspielfehlern unserer Defensivabteilung beste Chancen nicht zur Führung nutzen. Nach einem Stellungsfehler unserer Innenverteidigung konnte Oberhaunstadt dann aber doch in der 32. Minute die 1:0 Führung erzielen. Wir nutzten die Halbzeitpause um die Mannschaft nochmal zu motivieren und in der 2. Halbzeit holten die Jungs alles aus sich raus. In der 53. Minute gelang uns durch Alex Paulus der verdiente Ausgleichstreffer. Leider war der Schiedsrichter nicht immer auf Ballhöhe und entschied in vielen strittigen Situationen für die Heimmannschaft. Nach dem Ausgleich mussten wir dann auch noch eine Zeitstrafe wegstecken, leider gelang mit Rückkehr unseres Spielers aufs Feld die 2:1 Führung für Haunstadt. Aber unsere Spieler zeigten eine tolle Moral, drückten den Gegner immer mehr in die eigene Hälfte und kamen zu guten Möglichkeiten. Oberhaunstadt brachte unser Tor in den letzten 15. Spielminuten nicht mehr ernsthaft in Gefahr, war nur noch in der Defensive gebunden. Mit dem Schlusspfiff gelang uns der vielumjubelte Ausgleichstreffer, David Gärtner setzte sich im Strafraum durch und versenkte das Leder aus 5 Metern volley im Oberhaunstädter Tor.

Mit diesem Punkt halten wir zumindest den Anschluss an den ersten Nichtabstiegsplatz. Für unsere Mannschaft ist jedes Spiel jetzt ein Endspiel. Hoffentlich kommen die verletzten Spieler schnell zurück und wenn die Mannschaft sich in den folgenden Spielen so präsentiert wie in diesem Spiel, ist der ein oder andere 3er sicher noch drin. Dieses Wochenende haben wir spielfrei, am 02.04. spielen wir beim TSV Kösching.

Share

C1: Turnier der JFG Moosrain

Nach einer starken Leistung beim C1 Turnier der JFG Moosrain haben wir die Hallensaison mit einem Turniersieg abgeschlossen. Nach der Vorrunde mit einem Sieg gegen Neufahrn (2:0), einer Niederlage gegen die JFG Moosrain (1:2) und einem Unentschieden gegen die DJK Ingolstadt (1:1) trafen wir im Halbfinale auf das starke Team des SC Kirchheim. Die Jungs spielten groß auf und zogen mit einem 3:1 verdient ins Finale ein. Dort wartete erneut die DJK Ingolstadt, die sich im 2-ten Halbfinale gegen die JFG Speichersee durchsetzen konnte. Im Finale gelang beiden Mannschaften kein Treffer, so dass der Sieger vom 7-Meterpunkt ermittelt werden musste. Die Jungs behielten die Nerven und konnten sich über den Turniersieg und Siegerpokal freuen.

Share

C1: Hallenkreismeisterschaft 5. Platz

Mit zwei Unentschieden (FC Forstern 0:0; TSV Dorfen 1:1), einem Sieg (BSG Taufkirchen 2:1) und einer Niederlage gegen den späteren Hallenkreismeister (JFG Speichersee 0:2) reichte es letztendlich mit dem 3. Platz nach der Vorrunde nicht für das Halbfinale. Das Turnier wurde mit einem guten 5. Platz abgeschlossen, die Trainer waren mit der Leistung ihres Teams sehr zufrieden. Mit der JFG Speichersee und der SpVgg Altenerding qualifizierten sich die besten Mannschaften des Turniers für die nächste Runde.

Share

C1: JFG Sempt Erding – JFG Eichstätt 8:0

Ein sehr einseitiges Spiel sahen die Zuschauer beim 8:0 Erfolg über die JFG Eichstätt. Unser Team spielte hochkonzentriert und ließ der JFG Eichstätt keine Chance. Nach 9 Minuten gingen wir durch Leandro Brunner in Führung, nur 1 Minute später erhöhte Asko Topalov auf 2:0. Alex Paulus ließ dem Eichstätter Torwart in der 12. Spielminute keine Chance, er hämmerte den Ball aus 8 Metern zum 3:0 in das Eichstätter Gehäuse.

Unser Team gab weiter Vollgas und Eichstätt konnte kaum für Entlastung sorgen. Die wenigen Versuche wurden durch unsere Defensivabteilung bereits frühzeitig abgefangen, Marvin Potoku zeigte eine Top-Leistung, er nahm den gegnerischen Stürmer komplett aus dem Spiel. Charif Kpegouni sorgte in der 27. Minute für das 4:0. Die ersten 15. Minuten der zweiten Halbzeit schalteten die Jungs dann leider einen Gang zurück und Eichstätt kam etwas besser ins Spiel, ohne jedoch unser Tor ernsthaft in Gefahr zu bringen. Ab der 49. Minute wurde dann wieder angezogen und es fielen vier weitere Treffer. Markus Lewis (49), Asko Topalov (53), David Gärtner (60) und Kevin Pham (Elfmeter in der 65.) schraubten das Ergebnis auf 8:0.

Mit dem Sieg können wir zumindest Anschluss an die Nichtabstiegsplätze halten. Trotz einer spielerisch guten Vorrunde stehen wir auf Rang 9 der Tabelle und damit auf einem Abstiegsplatz. Leider konnten wir einige enge Spiele in der Vorrunde nicht für uns entscheiden und haben dadurch wichtige Punkte verschenkt.

Share

C1 Weiblich: 1.SC Gröbenzell – JFG: 0-0

Kader: Vanessa Riedl, Lara Kunisch, Lara Kpegouni, Anne Arndt, Nina Sterling, Alisha van Horten, Melina Bügl, Sophie Weileder, Judith Beilschmidt, Lena Altmann, Sophia Brandmair, Adriana Amrhein, Amelie Dietrich, Laila Kpegouni

Am letzten Spieltag der Vorrunde stieg das von allen mit Spannung erwartete Spitzenspiel Erster gegen den Zweiten. Das Spiel hatte von der ersten bis zur letzten Minute das Prädikat Spitzenspiel verdient. Beiden Mannschaften merkte man den Respekt an, der auch angebracht war. Denn der 1.SC Gröbenzell war der erwartet schwere Gegner. Aber die JFG Mädels ließen sich hier nicht einschüchtern und hielten wie es auch vom Trainerstab gefordert war dagegen. Es entwickelte sich ein von Taktik geprägtes Spiel, keiner der beiden Mannschaften wollte einen Fehler begehen, das spürte man förmlich. Die ersten 20 Minuten gehörten Gröbenzell, da sie in dieser Phase des Spiels mehr investierten, aber bis auf eine gute Torchance die durch einen Abspielfehler im Mittelfeld eröffnet wurde und grandios durch unsere sehr sicher wirkende Torfrau Vanessa Riedl vereitelt wurde, sprang nichts heraus. Danach gehörten die letzten 15 Minuten vor der Halbzeit der JFG, in dieser Phase hatte man den Eindruck das Spiel würde kippen. Die erste Tormöglichkeit hatte Alisha van Horten, die mit einem klugen Pass von Anne Arndt bedient wurde, aber der Ball versprang ihr und die Torhüterin konnte klären. Dann die zwei dicksten Möglichkeiten der JFG in der ersten Hälfte, Alisha wurde schön in die Tiefe angespielt ließ den Ball kurz abprallen auf Sophie Weileder und diese legt den Ball schön in die Schnittstelle der Abwehr und Judith Beilschmidt reagierte am schnellsten und spitzelte den Ball an der herausstürzenden Torhüterin vorbei, allerdings leider für die JFG auch knapp am Kasten vorbei. Die zweite Möglichkeit bot sich wieder Judith, die Ihrer Gegenspielerin enteilte und dann den Ball über die herauseilende Torfrau hob aber leider auch knapp am Kasten vorbei. In der Regel nutzt Sie solche Gelegenheiten eiskalt aus, heute leider nicht. Aufgrund der Leistungssteigerung der JFG Mädels war das unentschieden für Gröbenzell zur Halbzeit schmeichelhaft. Man nahm sich in der Halbzeitpause vor weiterhin hinten gut zu stehen, was auch gelang, die beiden überragenden Figuren in unserer vierer Kette waren Lara Kpegouni und Sophia Brandmair die in diesem Spiel aus taktischen Maßnahmen von Iher Stürmerrolle in die Defensive beordert wurde und Ihre Sache sehr gut löste, aber auch Torhüterin Vanessa Riedl und die beiden Außenverteidiger Nina Sterling und Anne Arndt, später auch noch Laila Kpegouni machten Ihre Sache sehr gut. In der zweiten Halbzeit lebte das Spitzenspiel überwiegend von der Spannung da sich die beiden Mannschaften im Mittelfeld neutralisierten. Mitte der zweiten Halbzeit müsste die Aufopferungsvoll kämpfende Alisha verletzungsbedingt ausgewechselt werden und man merkte einen Bruch im Spiel der JFG. Aber zum Glück konnte Sie nach kurzer Behandlungsphase die letzten zehn Minuten nochmals ins Spiel eingreifen. Diese Maßnahme hätte sich in der letzten Minute fast ausgezahlt, Sie tankte sich über links durch, brachte den Ball in die Mitte, die Torfrau konnte den Ball nicht festhalten und Judith erkämpfte sich mit dem Rücken zum Tor den Ball und schoss aus dem Gewühl aufs Tor der Ball wurde aber in letzter Sekunde noch kurz vor der Torlinie geklärt. Das war die größte Möglichkeit des Spiels . Das wäre es gewesen, aber wir sind total Stolz auf die gezeigte Super !!!!! Mannschaftsleistung, die gegen einen Bärenstarken Gegner auf Augenhöhe agiert hat und im nach hinein betrachtet sogar die deutlich besseren Tormöglichkeiten besaß. Es hagelte auch Komplimente vom Gegner der uns bestätigte das wir gleichwertig waren und bis jetzt mit Abstand die Mannschaft die Sie am meisten gefordert hat, das hört man natürlich als Trainer immer gerne. Das unentschieden entspricht dem Spielverlauf. Es ist Wahnsinn was die Mädels im Jahr 2016 geleistet haben. Die meisten von Ihnen sind im Jahre 2016 in Pflichtspielen noch unbesiegt (D-Juniorinnen Kreisliga-Meister und aktuell zweiter der Bezirksliga), das ist ein herausragendes Jahr gewesen und das Trainerteam ist unendlich Stolz auf die Mädels.

Fazit: Hier ist etwas zusammengewachsen was für die Zukunft Hoffnung macht.
Die Mädels sind mit einem so großen Ehrgeiz bei der Sache dass es dem Trainerteam riesigen Spaß macht mit so einer Truppe zu arbeiten. Wir wollen natürlich in der Rückrunde die Erfolgsserie ausbauen und Erfahrungsgemäß durch das Trainingslager am Gardasee in den Osterferien wird das Team noch mehr zusammenwachsen. Kompliment an das ganze Team inkl. Betreuerstab.

Share

C1: JFG Sempt Erding – SpVgg Altenerding 4:1

Mit 4:1 konnte sich unser Team im Derby gegen Altenerding verdient durchsetzen und wichtige 3 Punkte im Kampf gegen den Abstieg sammeln. Die ersten 15 Minuten brannten unsere Jungs ein wahres Feuerwerk ab und Altenerding wurde mit Hochgeschwindigkeitsfußball geradezu überrannt. Bereits in der 5. Minute nutzte Markus Lewis die Unordnung in der Altenerdinger Hintermannschaft und versenkte das Leder zum 1:0. Asko Topalova baute die Führung mit einem Doppelschlag in der 11. und 12. Minute auf 3:0 aus, die Partie war damit gelaufen. Mit der Führung im Rücken schaltete unser Team einen Gang zurück und Altenerding kam etwas besser ins Spiel. Auch in der zweiten Halbzeit gaben wir den Ton an und konnten durch Alex Paulus in der 61. auf 4:0 erhöhen. In der 64. Minute gelang Altenerding noch der Ehrentreffer zum 1:4.

Share