Auch gegen Manching konnten keine Punkte gesammelt werden. In Manching haben die Jungs eine gute 2. Halbzeit gespielt. Leider verschliefen wir die erste Halbzeit, das Defensivkonzept ging nicht auf, wir kamen nicht ins Spiel und mussten mit einem 0:2 Rückstand in die Halbzeit gehen. Im zweiten Durchgang zeigten wir eine gute Leistung, waren auf Augenhöhe mit Manching und konnten in der 53. durch Markus Lewis den Anschlusstreffer zum 1:2 erzielen. Nur kurz darauf hatte Ludwig v. d. Stemmen den Ausgleich auf dem Fuß, er kam nach einem Pass von Markus Lewis im 16er frei zum Schuss, traf aber leider nur den Pfosten. Mit dem Ausgleich hätten wir die Partie evtl. noch drehen können, so mussten wir die letzten Minuten volles Risiko gehen und fingen uns noch zwei weitere Treffer nach Kontern in der 66. und 70. Minute ein.
Kategorie: C-Jugend
C1: JFG Sempt Erding – JFG Pfaffenhofen 0:1
Gegen Pfaffenhofen waren wir über die gesamte Spielzeit die bessere Mannschaft, fingen uns aber mit dem ersten Angriff der Pfaffenhofener in der 4. Spielminute den einzigen Treffer des Spiels ein. Im Anschluss zeigte unsere Mannschaft eine starke Leistung, brachte es aber nicht fertig, eine der vielen sehr guten Möglichkeiten im Tor unterzubringen. Zweimal scheiterten unsere Stürmer am Querbalken, einmal am Pfosten oder wir schossen aus wenigen Metern dem Pfaffenhofener Torwart in die Arme. Mit einem ernüchternden 0:1 wurde das Spiel dann beendet.
Momentan klebt unseren Spielern einfach die Seuche am Fuß. Die Jungs zeigen jede Woche eine gute Leistung und trotzdem stehen wir in der Tabelle mit nur einem Sieg und mageren 3 Punkten aus 8 Spielen auf einem Abstiegsrang. Am Samstag, den 12.11. steht das Derby gegen die SpVgg Altenerding an. Altenerding hat bisher ebenfalls nur 3 Punkte auf dem Konto. Es wird sicher spannend, wer mit einem Sieg im Derby zumindest den Anschluss an die Nichtabstiegsränge halten kann.
C1 Weiblich: JFG – FC Moosinning: 6-1
Kader: Vanessa Riedl, Lara Kunisch, Lara Kpegouni, Amelie Dietrich, Nina Sterling, Alisha van Horten, Melina Bügl, Sophie Weileder, Judith Beilschmidt, Lena Altmann, Sophia Brandmair, Anne Arndt, Bettina Pfanzelt.
Zum letzten Heimspiel der Vorrunde empfingen die JFG Mädels den FC Moosinning zum Derby. Der klassische Derbycharakter blitzte nie auf, da die Leistungsverhältnisse relativ schnell deutlich wurden.
Die JFG begann recht forsch, schnürte den FCM in den eigenen Reihen ein und erarbeitete sich schnell die ersten Möglichkeiten durch Sophia Brandmair. In der 6. Minute der überfällige Treffer zum 1:0, allerdings begünstigt durch einen zu kurz geratenen Abschlag der Torhüterin, den Alisha van Horten abfing, zur besser postierten Sophia weiterleitete und diese vollstreckte zum 1:0. Das 2:0 fiel 3 Minuten später durch einen Eckball der zuerst abgewehrt wurde, der Ball kam über Melina Bügl wieder zu Sophia und diese setzte mit einem Kunstschuss das Leder aus sehr spitzem Winkel über die verdutzte Torhüterin hinweg ins Netz. In der 15. Minute die einzige nennenswerte Aktion der Gäste, ein schneller Konter und inkonsequentes Abwehrverhalten der JFG Mädels ermöglichte diesen Torschuss durch Anna Schrädinger (FCM), dieser war aber eine sichere Beute für Vanessa Riedl. Dann flachte die Partie zusehends ab, die JFG tat nicht mehr wir nötig und der FCM verteidigte geschickt. Es ergaben sich zwar noch Möglichkeiten durch Lena Altmann, Alisha van Horten und Judith Beilschmidt, die aber allesamt vergeben wurden. In der Kabine musste das Trainerteam einiges ansprechen und vor allem die Mädels wachrütteln. Das gelang anscheinend auch, da eine ganz andere Körpersprache und deutlich mehr Laufbereitschaft in der zweiten Hälfte vorhanden war. Es dauerte nur bis zwei Minuten nach Wiederanpfiff und der Ball lag zum 3:0 im FCM Kasten. Sophie Weileder tankte sich schön über rechts durch, ihre Flanke wurde zwar abgeblockt, aber Judith Beilschmidt setzte energisch nach und hämmerte das Leder aus spitzem Winkel unter die Latte. Nun wurde das Tempo deutlich erhöht und es rollte Angriff für Angriff auf das Tor des FCM. Das 4:0 ließ nicht lange auf sich warten. In der 39. Minute setze sich Sophia gekonnt durch und bestrafte einen Stellungsfehler der Torhüterin gnadenlos. Dadurch krönte sie ihre starke Leistung mit ihrem dritten Treffer an diesem Tag. Das 5:0 fiel in der 55. Minute durch Alisha van Horten, die von der über links durchgebrochenen Judith wunderschön bedient wurde, den Ball im Strafraum kurz annahm und dann mit links vollstreckte und der Torhüterin keine Abwehrchance ließ. Eine Minute später fiel das 5:1 durch Lätitia Weber begünstigt durch einen Abwehrfehler der JFG. Ein weiter Ball in den Strafraum wurde nicht konsequent genug geklärt und Lätitia Weber staubte aus kurzer Entfernung eiskalt ab. In der 60. Minute dann das 6:1 durch Judith Beilschmidt, die einen gegnerischen Abwehrfehler konsequent ausnutzte und mit einem trockenen Linksschuss ins kurze Eck der Torhüterin keine Chance ließ. Die letzten 10 Minuten passierte auf beiden Seiten nicht mehr viel.
Fazit: In der Offensive ist man mit dem magischen Dreieck Alisha van Horten, Judith Beilschmidt und Sophia Brandmair, das gemeinsam bereits 23 Mal erfolgreich war, enorm gefährlich und hinten steht man in der Regel sicher, was auch erst die fünf Gegentore in 8 Spielen belegen. Jetzt fährt man zum letzten Vorrundenspiel zum punktverlustfreien Tabellenführer 1. SC Gröbenzell. Dieses Spitzenspiel wird zeigen, inwieweit die sehr junge Truppe bereit ist gegen den Tabellenführer dagegen zu halten. Das Trainerteam ist aber, egal wie das Spiel nächste Woche ausgeht, sehr zufrieden mit den gezeigten Leistungen. Man ist bis jetzt immer noch ungeschlagen und steht auf einem hervorragenden zweiten Platz, sogar vor dem höher gehandelten FC Lengdorf.
C1 Weiblich: Teutonia München – JFG: 1-3
Kader: Nessi Riedl, Amelie Dietrich, Lara Kpegouni, Lara Herrmann, Anne Arndt, Sophie
Weileder, Melina Bügl, Lena Altmann, Sophia Brandmair, Alisha van Horten, Judith
Beilschmidt, Adriana Amrhein, Laila Kpegouni, Nina Sterling
Beim 3:1 Auswärtssieg bei Teutonia München konnte man nicht ganz an die Leistung vom letzten Spiel anknüpfen, da die Einstellung nicht hundertprozentig stimmte. Trotzdem war der Sieg nie gefährdet und man war über die komplette Spielzeit das spielbestimmende Team. Die JFG Mädels begannen nicht schlecht und so hatte Alisha van Horten die Chance zur frühen Führung. Nach einer kurzen Ecke reagierte die Torhüterin zweimal sehr gut und konnte den Nachschuss zur Ecke klären. Auch Judith Beilschmidt hatte zwei Möglichkeiten ehe sie in der 12. Minute den gut herausgespielten Führungstreffer erzielte. Anne Arndt spielte einen tollen Pass zu Sophia Brandmair, die Judith frei spielte. Die neu formierte Abwehr hatte anfangs Mühe sich auf den Gegner einzustellen doch Torhüterin Nessi Riedl spielte gut mit und konnte die langen Bälle der Gegnerinnen abfangen. Mit der Führung wurde man etwas ruhiger und das Sturmduo Alisha und Judith erarbeiteten sich ihre Chancen. Kurz vor der Halbzeit fiel dann das erleichternde 2:0. Nach einem Abpraller fasste sich Melina Bügl ein Herz und senkte den Ball aus ca. 20 Metern über die Torhüterin in den Kasten. Nach der Halbzeitansprache konnte sich die Mannschaft etwas steigern und erzielte schnell das 3:0. Sophia legte im 16er uneigennützig quer zu Alisha die vom 5er nur noch einschieben musste. Die JFG erarbeitete sich noch weitere Chancen, es sprang aber nichts zählbares mehr dabei raus. Nur Torhüterin Nessi musste nochmal eingreifen, doch beim Treffer zum 3:1 Endstand war auch sie machtlos nachdem man nach Ballverlust nicht konsequent genug verteidigte.
C1 Weiblich: JFG – Attenkirchen: 4-0
Kader: Vanessa Riedl, Lara Kunisch, Lara Kpegouni, Lara Herrmann, Sophie Weileder, Melina Bügl, Laila Kpegouni, Judith Beilschmidt, Lena Altmann, Sophia Brandmair, Alisha van Horten, Adriana Amrhein und Bettina Pfanzelt
Das vorletzte Heimspiel der Vorrunde bestritten die C-Mädels gegen den Tabellenvierten die SpVgg Attenkirchen. Es entwickelte sich ein eher schwer in die Gänge kommendes Spitzenspiel, das auch Aufgrund des Witterungsbedingten ausweichen auf den Kunstrasenplatz geschuldet war. Man konnte aber relativ früh erkennen, dass die Mädels hier nichts anbrennen lassen wollten. Die Abwehr um die souveräne Torhüterin Vanessa Riedl, die beiden starken Innenverteidigerinnen Lara Kpegouni und Lara Kunisch, die die stärkste Angreiferin Christina Sommerer (bereits 10 Saisontreffer) immer und jederzeit unter Kontrolle hatten, aber auch die umsichtigen Außenverteidiger Laila Kpegouni und Lara Herrmann ließen nichts anbrennen. Lara Herrmann musste Ende der zweiten Halbzeit wegen einer rüden Attacke ausgewechselt werden.
In den ersten Minuten wurde bereits klar wie das Spiel laufen würde, durch schönes Kombinationsspiel (war natürlich auf dem nassen Kunstrasen nicht immer so einfach) und immer wieder schöne Bälle der zentralen Achse Melina Bügl und Sophia Brandmair in die Schnittstelle der Abwehr auf unsere Pfeilschnellen Stürmerinnen Alisha van Horten und Judith Beilschmidt, brachte man die Gegnerische Abwehr in die ein oder andere Verlegenheit. In der 11. Minute war es dann soweit, Melina Bügl spielte einen solchen Ball in die Schnittstelle und Alisha van Horten ließ sich diese Chance nicht entgehen, da die Torhüterin auf der Linie kleben blieb und vollstreckte zum verdienten 1:0. In der 19. Minute fast das 2:0 durch einen Weitschuss von Sophia Brandmair der an den Pfosten klatschte. In der 34. Minute dann das erlösende 2:0 wieder ein solcher Ball von Melina in die Schnittstelle der Abwehr, abermals blieb die Torhüterin auf der Linie und Alisha vollstreckte eiskalt. In der zweiten Hälfte das gleiche Bild, die JFG beherrschte den Gegner und in der 43. Minute läuft Alisha abermals der Abwehr davon und vollendet zum 3:0. Das 4:0 in der 49 Minute war das schönste Tor des Tages, Sophia tankt sich über links bis auf die Grundlinie durch legt den Ball quer zum Tor und die heranstürmende Judith Beilschmidt knallt den Ball aus vollem Lauf unter die Latte. Fast wäre in der 58. Minute noch das 5:0 gefallen, da war es Alisha die sich über rechts bis zur Grundlinie durchtankt und den Ball überlegt zurücklegt auf die freistehende Lena Altmann die aber knapp verzieht.
Fazit: Bis jetzt läuft es sehr gut (nach 7. Spieltagen noch ungeschlagen) die Mannschaft hat kaum schwächen ist sehr ausgeglichen und kann bei Bedarf von außen gleichwertiges Personal nachlegen, die Mädels versuchen die Vorgaben der Trainer umzusetzen, was einen natürlich an der Außenlinie sehr freut.
C1 (Baupokal): JFG Sonnenfeld – JFG Sempt Erding 0:3
Mit einer überzeugenden Leistung in der zweiten Halbzeit konnten wir das Gruppenfinale im Baupokal gegen eine starke Sonnenfelder Mannschaft mit 3:0 für uns entscheiden. Sonnenfeld zeigte in den ersten 35 Minuten eine starke Leistung, konnte sich beste Möglichkeiten herausspielen, versäumte es aber eine der 100%igen in unserem Tor unterzubringen. Wir hatten auch 1-2 Möglichkeiten, trotzdem wäre eine Führung für Sonnenfeld zur Halbzeit hochverdient gewesen. Mit einem für uns sehr glücklichen 0:0 ging es in die Pause. Wir wechselten zu Beginn der zweiten Halbzeit vier frische Kräfte ein und waren ab dem Zeitpunkt das bessere Team. Leon Freis erzielte in der 42. Minute mit einem Kopfball die 1:0 Führung, Markus Lewis legte in der 55. das 2:0 nach und versenkte in der letzten Spielminute einen Freistoß aus 18 Metern unhaltbar für den Sonnenfelder Keeper im linken Winkel zum 3:0.
C1: JFG Sempt Erding – SC Eintracht Freising 1:2
Leider sprang auch gegen Freising kein Punkt für unser Team heraus. In der 8. Spielminute konnte Louis Rotert einen Freisinger Freistoß gerade noch abwehren, der Ball fiel dem Freisinger Stürmer leider direkt vor die Füße und dieser hatte keine Mühe, zur 1:0 Führung einzuschieben. Fast im Gegenzug hatte Asko Topalov den Ausgleich auf dem Fuß. Nur noch den Torwart vor sich entschloss er sich aber diesen nicht auszuspielen, sondern zog aus 15 Metern ab – der Ball strich Zentimeter am linken Pfosten vorbei. Leandro Brunner machte es kurz darauf leider auch nicht besser, nach einer Flanke von Sinan Scheuermann waren bereits die Freisinger Abwehrspieler und auch der Torwart geschlagen, Leandro jagte das Leder aus kurzer Entfernung volley über den Querbalken. In der 20. Spielminute gelang Freising dann auch noch das 2:0. In der Halbzeitpause musste dieser Spielverlauf erst einmal verarbeitet werden. Von Beginn an drängten wir im zweiten Abschnitt auf den Anschlusstreffer, dieser gelang Leon Freis vier Minuten nach Wiederanpfiff. Wir erspielten uns in der zweiten Halbzeit ein klares Übergewicht, Freising spielte aber sehr clever und konnte mit einer geschlossen Mannschaftsleistung den knappen 2:1 Erfolg über die Zeit retten.
Das Spiel wurde in der ersten Halbzeit verloren, solche Möglichkeiten müssen einfach genutzt werden.
C1: BC Attaching – JFG Sempt Erding 3:2
Auch in Attaching konnte unsere Mannschaft in einem sehr zerfahrenen Spiel keinen Punkt holen. Tor für Attaching in der 23. Minute. Halbzeitstand 0:1. 2:0 Attaching in der 38. Minute. Anschlusstreffer durch Asko Topalov in der 40gsten. 2 Minuten später erhöht Attaching nach einem missglückten Abschlag von Louis Rotert auf 3:1. Sinan Scheuermann in der 66. per Kopf zum 2:3. In der letzten Spielminute hoher Ball vor den Attachinger Kasten, der Ball springt einen halben Meter vor der Torlinie auf, Leandro Brunner muss nur noch über die Linie drücken, köpft den Ball aber leider in die Arme des Attachinger Torhüters.
Samstag, 10.30 Uhr kommt der SC Eintracht Freising nach Langengeisling.
C1 Weiblich: JFG – FC Lengdorf: 1-1
Kader: Nessi Riedl, Lara Kpegouni, Melina Bügl, Lara Herrmann, Anne Arndt, Nina Sterling, Sophie Weileder, Lena Altmann, Sophia Brandmair, Alisha van Horten, Judith Beilschmidt, Adriana Amrhein, Amelie Dietrich, Bettina Pfanzelt
Ein sehr unterhaltsames Spiel sahen die Zuschauer beim 1:1 zwischen den C-Mädels der JFG und des FC Lengdorf. Die JFG ging als Außenseiter in die Partie, setzte die Anweisungen des Trainerteams aber super um, sodass man über weite Strecken sogar die bessere Mannschaft war und den schöneren Fußball spielte. So erarbeitete sich die JFG auch die erste Chance des Spiels als Nina Sterling einen langen Pass in den Raum auf Alisha van Horten spielte, die aber wegrutschte und so den Ball nicht im Tor unterbringen konnte. Es dauerte bis zur 20. Minute bis der Tabellenführer aus Lengdorf zu seiner ersten Möglichkeit kam. Nach einem Abwehrfehler stand die gegnerische Stürmerin alleine vor Torhüterin Nessi Riedl, die glänzend reagierte und den Ball noch zur Ecke klären konnte. In der ersten Hälfte passierte viel im Mittelfeld und es gab viele lange Bälle auf beiden Seiten. In der 25. Minute belohnte sich die JFG für eine schöne Kombination mit dem 1:0. Sophia Brandmair spielte einen Pass zu Judith Beilschmidt auf die rechte Seite, diese tankte sich außen durch und brachte den Ball in die Mitte wo Alisha aus circa 16 Metern den Ball flach genau in die linke Ecke schoss. Danach hatte Alisha, die heute ein starkes Spiel machte, vor der Halbzeit nochmal die Möglichkeit die Führung auszubauen, wurde aber abgebloggt. Auch Adriana Amrhein konnte den Nachschuss nicht verwerten. So ging es mit dem 1:0 in die Pause. Nach der Halbzeit schaffte man es Lengdorf immer mehr in die eigene Hälfte zu drängen, sodass sie nur noch selten vor dem Erdinger Tor auftauchten. Die ganze Mannschaft arbeitete gemeinsam und jeder kämpfte für jeden. Stellvertretend hierfür war beispielsweise die Rettungsaktion von Sophia, die als nomineller 10er am eigenen Strafraum in der Not klärte. Auch spielerisch kam man immer mehr in die Partie und erarbeitete sich eine Vielzahl hochkarätiger Möglichkeiten. Doch Alisha, Judith und Adriana schafften es nicht die Führung auszubauen. Die beste Möglichkeit hatte, nach tollem Sololauf von Lara Herrmann, Alisha, konnte aber den Ball aus 5 Metern nur über den Kasten setzen. Torhüterin Nessi musste noch einmal ihre Klasse beweisen und einen gefährlichen Angriff der Lengdorferinnen entschärfen. Ansonsten stand die neu formierte Abwehr um Kapitän Melina Bügl, Lara Kpegouni, Anne Arndt und Lara Herrmann an diesem Tag sehr sicher und lies gegen den Tabellenersten nur wenig zu. Doch wie es immer so ist, wenn man die Chancen vorne nicht macht, bekam man 2 Minuten vor Schluss noch den Ausgleich. Die Lengdorferinnen jubelten, die JFG war geknickt. Trotzdem gab es an diesem Tag viel Lob von den Trainern, Eltern und auch vom Gegner zu dieser tollen Leistung.
Fazit: Eine super Leistung sowohl taktisch als auch spielerisch, die an diesem Tag leider nicht belohnt wurde. Doch auch ein Punkt gegen den Tabellenführer ist für diese junge Truppe, die heute als eine geschlossene Mannschaft auftrat, ein Erfolg und lässt für die kommenden Wochen viel erwarten.
C1: JFG Speichersee – JFG Sempt Erding 4:1
Um ein bis zwei Tore zu hoch fiel die Niederlage gegen die JFG Speichersee aus. Wir waren in diesem Spiel absolut auf Augenhöhe, den Unterschied machten die zwei Stürmer der JFG Speichersee (Marco Burks und Till Koschewa) und Lucas Bertsch, der eine bärenstarke Partie in der Abwehr ablieferte, aus. Die Stürmer der JFG Speichersee machten aus 4 Chancen 4 Tore! Leider gerieten wir erneut sehr früh in Rückstand, bereits nach 2 Minuten hatten wir die Lage im eigenen 16er eigentlich geklärt, Marvin Potoku kam im Zweikampf ins Straucheln, der Schiedsrichter erkannte nicht auf Foulspiel und Burks nutzte die Chance zur 1:0 Führung für Speichersee. Wir zeigten uns nach dem Rückstand aber nicht geschockt, spielten gut mit, hatten durch Ludwig von den Stemmen den Ausgleich auf dem Fuß, der Ball ging nur Zentimeter am rechten Pfosten vorbei. Auch das 0:2 fiel sehr unglücklich. Ein Schuss aus 16 Metern ging an den Pfosten, Till Koschewa fiel der Ball vor die Füße und er traf ohne Mühe zum 2:0. Auch nach dem zweiten Tor spielten wir weiterhin gut mit, konnten uns aber keine zwingenden Torchancen erarbeiten. Die Trainer zeigten sich in der Halbzeitpause nicht unzufrieden mit dem Spiel ihrer Jungs. In der zweiten Hälfte galt es, weiterhin konzentriert weiter zu spielen und den Anschlusstreffer zu erzielen. Bereits nach zwei Minuten führte ein Fehlpass im Mittelfeld zum 0:3, der Ball wurde steil auf Koschewa gespielt, unser Innenverteidiger konnte nicht folgen und der Stürmer der JFG Speichersee ließ Louis Rotert bei seinem Schuss keine Abwehrchance. Obwohl wir mit 0:3 im Rückstand waren, gab sich unser Team noch nicht geschlagen. Nach einer schönen Kombination im Mittelfeld wurde Asko Topalov mit einem Steilpass auf die Reise geschickt, Asko verkürzte aus 10 Metern mit einem platzierten Schuss auf 1:3. Es entwickelte sich in der Folgezeit eine offene Partie, die sich aber größtenteils im Mittelfeld abspielte. Ab der 57. Minute spielten wir dann fünf Minuten mit einem Mann weniger, der Schiedsrichter ahndete ein Trikotzupfen von Marvin Potoku mit einer Zeitstrafe. Mit Rückkehr von Marvin auf Feld wurde ein schlampiger Pass in der 62. Spielminute im Mittelfeld von Speichersee abgefangen und erneut auf Burks steil gespielt, dieser zog aus 18 Metern aus vollem Lauf ab, der Ball schlug unhaltbar für Louis Rotert unter dem Querbalken ein.
Trotz der Niederlage hat unser Team eine gute Leistung gezeigt. Wir haben jetzt mit Schambachtal, der DJK Ingolstadt und der JFG Speichersee drei Kaliber hinter uns gebracht, am Dienstag geht’s gegen den BC Attaching weiter. Mit einer ähnlichen Leistung sollte zumindest ein Punkt für uns rausschauen. Anpfiff in Attaching ist um 18.00 Uhr.