Im Halbfinale des Baupokals ging unser Team dank einer starken Leistung gegen die BSG Taufkirchen mit einem ungefährdeten 3:1 als Sieger vom Platz. Wir dominierten das Spiel über die gesamte Spielzeit, konnten uns aber bis zur 26. Minute nicht entscheidend vor dem Taufkirchner Tor durchsetzen. Asko Topalova nutzte in der 27. Spielminute endlich eine der sich bietenden Möglichkeiten und erzielte aus kurzer Distanz das 1:0. Die einzige Torchance, die sich für Taufkirchen im gesamten Spiel ergab, führte nur 3 Minuten später zum Ausgleich. Ein BSG-Spieler lief ungehindert mit Ball von der Mittellinie bis in unseren Strafraum, legte quer und sein Mitspieler vollendete zum 1:1. Mit diesem nicht leistungsrechten Ergebnis ging es in die Halbzeit. Mit Beginn der zweiten Hälfte wurde das Tempo von unserer Mannschaft hochgehalten und Taufkirchen gelang es kaum noch, sich aus der eigenen Hälfte zu befreien. Vier Minuten nach Wiederanpfiff wurde Nawid Mostafai am Taufkirchner 16er angespielt, mit einem platzierten Schuss aus der Drehung ließ er dem Taufkirchner Goali keine Chance und verwandelte zur 2:1 Führung. Markus Lewis bestimmte weiterhin das Geschehen im Mittelfeld und Sinan Scheuermann machte enormen Druck über die rechte Außenbahn, der nächste Treffer ließ aber trotzdem bis zur 44. Minute auf sich warten. David Gärtner setzte zu einem Solo an, ließ mehrere Gegenspieler stehen und erhöhte mit einem satten Schuss aus 15 Metern unhaltbar auf 3:1. Im Anschluss spielten unsere Jungs die Partie souverän zu Ende. Im Finale des Baupokals (Gruppenrunde) treffen wir auf die JFG Sonnenfeld, die sich im anderen Halbfinale gegen den TSV Isen durchsetzen konnte, gespielt wird voraussichtlich am 02.11.16.
Kategorie: C-Jugend
C1: JFG Sempt Erding – DJK Ingolstadt 0:6
Mit der DJK Ingolstadt war eine klasse Mannschaft zu Gast in Langengeisling, die uns an diesem Tag nicht den Hauch einer Chance ließ.
Die Ingolstädter Spieler waren einfach immer den Tick schneller in den Zweikämpfen, spielten technisch auf einem sehr hohen Niveau und nutzten die sich ihnen bietenden Chancen eiskalt aus. In der ersten Spielminute gelang Ingolstadt mit dem ersten Angriff bereits die 1:0 Führung, unsere Mannschaft war noch dabei sich zu sortieren, da musste Louis Rotert das Leder bereits aus seinem Kasten holen. Obwohl Ingolstadt von Beginn an drückend überlegen war, boten sich uns nach wenigen Spielminuten zwei 100%ige Möglichkeiten, die leider kläglich vergeben wurden. Zweimal gelang es unseren Spielern nicht, die Kugel aus 1 Meter im Ingolstädter Tor unterzubringen. Ingolstadt drückte im Anschluss weiter aufs Tempo und erspielte sich gute Möglichkeiten. Da es uns nicht gelang, den Gegner frühzeitig zu attackieren und die Bälle oft nicht entscheidend geklärt werden konnten, legten die Ingolstädter noch vier Treffer nach. Mit einem 0:5 ging es in die Halbzeit. Trainern und Spielern war es zur Pause klar, dass es in diesem Spiel einfach nichts zu holen gibt und wir forderten die Jungs auf, in der zweiten Halbzeit so gut wie möglich dagegen zu halten um eine höhere Niederlage zu vermeiden. Unsere Mannschaft zeigte eine tolle Moral und ließ nur noch einen weiteren Treffer in der 38. Spielminute zu. In den verbleibenden 32 Minuten kämpften die Jungs um jeden Ball, keiner ließ sich hängen und auch wir konnten durch einige gelungene Aktionen zu einem guten C-Junioren-Spiel, das über die gesamte Spielzeit sehr fair verlief, beitragen.
Für unsere junge Mannschaft geht es darum, aus solchen Spielen zu lernen und gegen etwas schwächere Gegner Punkte zu holen. Die Art und Weise, wie sich unsere Jungs trotz eines 0:5 Rückstandes in der zweiten Halbzeit präsentierten, hat uns Trainern sehr gut gefallen und macht Mut für die weiteren schweren Aufgaben. Am Dienstag geht’s im Halbfinale des Baupokals gegen die BSG Taufkirchen und am Samstag mit dem Punktspiel gegen die JFG Speichersee, dem nächsten harten Brocken, weiter.
C1 Weiblich: TSV Eintracht Karlsfeld – JFG: 1-3
Kader: Vanessa Riedl, Lara Kunisch, Lara Kpegouni, Lara Herrmann, Alisha van Horten, Melina Bügl, Sophie Weileder, Judith Beilschmidt, Lena Altmann, Marie Huber, Sophia Brandmair, Adriana Amrhein, Nina Sterling, Anne Arndt, Laila Kpegouni.
Ihr zweites Auswärtsspiel bestritten die C-Mädels in Karlsfeld gegen die Eintracht. Bei herrlichem Sonnenschein entwickelte sich ein müder Kick auf beiden Seiten. Man konnte fast den Eindruck haben, dass die ein oder andere den Gegner leicht unterschätzt hatte, obwohl das Trainerteam öfters darauf hingewiesen hatte, dass dies nicht sein dürfe. Trotzdem konnte ein ungefährdeter 3.1 Sieg mit nach Hause genommen werden.
Das Spiel fing eher etwas schleppend an, was vermutlich auch dem ungewohnten relativ engen Kunstrasen geschuldet war. Bereits in der 8. Minute fiel das 1:0 der JFG durch einen zu kurz abgewehrten Befreiungsschlag der Torfrau, Judith Beilschmidt fing diesen Ball ca. 25 Meter vor dem Tor ab nahm den Ball direkt und dieser segelte über die verdutzte Torfrau ins verwaiste Tor. In der 17. Minute dann der nächste Aufreger, Melina Bügl fasste sich ein Herz und zog aus gut 25 Metern ab, der Ball sprang vor der Torfrau auf und klatschte dann an die Latte. Die nächste Großchance der JFG hatte Alisha van Horten die schön freigespielt von Melina allein aufs Tor zu lief und überhastet die Torfrau anschoss. In der 21. Minute dann der überraschende Ausgleich, auf der rechten Abwehrseite wurde leichtfertig der Ball vertändelt die Karlsfelder Stürmerin zog aus halblinker Position sofort ab und der Ball fand über den Innenpfosten den Weg ins Tor. Das 2:1 für die JFG war eine Doublette des ersten Tores, die Torfrau schoss den Ball wieder brav zu Judith und diese schloss wieder aus ca. 20 Metern direkt ins Tor ab (eigentlich unglaublich aber wahr), zum Glück für die JFG. Es blieben bis zur Halbzeit noch mehrere Chancen auf Seiten der JFG ungenutzt.
In der zweiten Halbzeit nahm man sich vor mehr Struktur ins eigene Spiel zu bringen, dies war am Anfang auch ersichtlich, aber je länger das Spiel 2:1 stand umso hektischer wurden die Aktionen der Mädels wieder. Schuld war man selbst, da sich Alisha van Horten, Sophia Brandmair und Judith Beilschmidt als Königinnen der vergebenen Großchancen in Szene setzten, zum Unmut des Trainerstabes. Das erlösende 3:1 fiel in der letzten Minute durch ein wunderschönes Anspiel von Melina Bügl in den freien Raum auf Judith die ihrer Gegenspielerin enteilte vor dem Tor die Nerven behielt und eiskalt abschloss. Dadurch belohnte sie ihre bärenstarke Leistung mit ihrem dritten Treffer an diesem Tag.
Fazit: Man muss auch die etwas schwächeren Spiele gewinnen, nun kommt es am kommenden Samstag in Langengeisling zum Spitzenspiel gegen den FC Lengdorf, wo der Erste auf den Dritten der Tabelle trifft, beide Mannschaften sind noch ungeschlagen und wollen ihre weiße Weste behalten. Die JFG ist hier krasser Außenseiter, da der FCL die überragende Mannschaft der Liga ist, aber hergeschenkt wird nichts. Die Mannschaft muss sich allerdings deutlich steigern, dazu ist sie aber auch in der Lage, dann kann auch gegen den FCL was geholt werden.
C1 (Baupokal 3. Runde): SG Fraunberg – JFG Sempt Erding 1:6
Nicht wirklich spannend verlief das Spiel in der 3. Runde des Baupokals. Mit einem klaren 6:1 konnte sich die C1 der JFG gegen die Spielgemeinschaft Fraunberg/Wartenberg durchsetzen. Unser Team diktierte von Beginn an das Tempo und hätte bereits in den ersten 10 Minuten drei Treffer erzielen müssen. Leider agierten unsere Sturmspitzen zu eigensinnig, anstatt auf die freistehenden Mitspieler quer zu legen, wurde aus spitzem Winkel versucht, das Tor zu treffen, leider ohne Erfolg. In der 13. Minute erlöste Philipp Hellemann mit einem tollen Heber aus 20 Metern die JFG und erzielte die 1:0 Führung. Der Fraunberger Torwart stand etwas zu weit vor seinem Kasten und hatte dadurch keine Abwehrmöglichkeit. In der 20. Minute stand der Torhüter erneut ungünstig, dies nutzte Marvin Potoku eiskalt zum 2:0 aus. Acht Minuten später ließ Asko „Turbo“ Topalov seinem Gegenspieler im Laufduell keine Chance und netzte zu einer beruhigenden 3:0 Halbzeitführung ein. 2 Minuten nach Wiederanpfiff nutzte Markus Pöppel einen Aussetzer unseres Innenverteidigers und verkürzte für die Spielgemeinschaft auf 1:3. Wir ließen uns aber nicht aus der Ruhe bringen und Markus Lewis krönte seine gute Leistung in der 43. Spielminute mit dem 4:1. Leider spielten wir in der Folgezeit die Angriffe nicht konzentriert zu Ende und so dauerte es bis zur 68. Minute, bis Asko Topalov mit seinem 2. Treffer auf 5:1 erhöhen konnte. Jonas Hennig tankte sich in der letzten Spielminute bis in den Strafraum durch und erzielte mit einem Volleyschuss aus kurzer Entfernung den 6:1 Endstand.
Trotz des klaren Erfolges waren die Trainer nicht ganz zufrieden mit dem Spiel ihrer Jungs. Obwohl die Mannschaft klar überlegen war, wurde der Gegner immer wieder durch Fehlpässe im Mittelfeld ins Spiel gebracht. Dies gilt es abzustellen, denn am Samstag (10.30 Uhr) wartet im nächsten Punktspiel mit der DJK Ingolstadt eine starke Mannschaft auf die JFG, die solche Einladungen sicher gnadenlos ausnutzen wird.
C1 Weiblich: JFG – Grün-Weiß Gröbenzell: 5-0
Kader: Vanessa Riedl, Amelie Dietrich, Lara Kpegouni, Lara Herrmann, Alisha van Horten, Melina Bügl, Adriana Amrhein, Judith Beilschmidt, Lena Altmann, Marie Huber, Sophia Brandmair, Laila Kpegouni, Bettina Pfanzelt, Lisa Ippisch und ETW Cosima Pompl.
Ihr zweites Heimspiel der Saison 2016/2017 bestritten die C-Juniorinnen gegen Grün- Weiß Gröbenzell. Die Mannschaft konnte leider nicht an die Leistung der Vorwoche anknüpfen, vermutlich auch dadurch bedingt das einige Stammspieler nicht zur Verfügung standen und insbesondere die Innenverteidigung ungeahnte schwächen aufzeigte. Es war zwar auch ein Spiel auf ein Tor, aber benötigte man ca. 20 Minuten bis sich die drückende Überlegenheit auch in Torchancen bzw. durch einen Doppelschlag auch in Tore ummünzte. In der 19. Minute spielten sich auf der linken Seite die zum ersten Mal nach langer Verletzungspause in der Startelf stehende Alisha van Horten und Judith Beilschmidt mit einem Doppelpass durch die gegnerischen Reihen, Judith drang über links in den Strafraum ein und legte uneigennützig quer auf Sophia Brandmair die nur noch ins leere Tor schieben musste (dies war eine Doublette des Puchheim Spiels, da war der Ablauf der gleiche) man sieht das sich die Automatismen allmählich einspielen und die Mannschaft die Vorgabe des Trainerstabes umsetzt. Nur eine Minute später viel das 2:0 durch einen verunglückten Abschlag der Torfrau, der bei Sophia landete die eiskalt vollstreckte. In der 27. Minute fast das drei zu null, Lara Herrmann die rechts in der Viererkette, in der für Sie ungewohnten Position immer stärker wird, tankt sich auf rechts durch spielt den Ball überlegt in den Rücken der Abwehr und Judith donnert aus ca. 14 Metern das Leder an den Querbalken. Der nächste Angriff läuft über Lena Altmann die auf Adriana Amrhein auf rechts rausspielt, diese dringt in den Strafraum ein und legt zurück auf Judith doch die Torfrau ist auf dem Posten und kann den Schuss gerade noch abwehren. In der 28. Minute das 3:0, Lena Altmann setzt sich im Strafraum schön durch Ihren Schuss kann die Torfrau gerade noch abwehren und Adriana staubt ab. In der 32. Minute fast das 4:0 abermals dringt Judith durch Ihre Schnelligkeit in den Strafraum ein und legt quer auf Sophia die das Tor nur knapp verfehlt. In der 35. Minute das überfällige 4:0 Lena setzt sich durch eine schöne Einzelleistung im Strafraum durch Ihren Schuss kann die Torfrau nur abklatschen und Sophia staubt zu Ihrem dritten Treffer ab. In der Halbzeitpause nahm man sich vor an die letzten 15. Minuten der ersten Halbzeit anzuknüpfen, dass leider zu keinem Zeitpunkt gelang. Anscheinend war den Mädels nach sicherer Führung und der ein oder anderen Auswechslung einfach zu warm um das aggressive Spiel wie vom Trainerteam gefordert umzusetzen. Das Spiel plätscherte so vor sich hin, der Gegner konnte nicht und die JFG wollte nicht, bis zur 54. Minute passierte nicht mehr viel, da tauchte Alisha nach klugem Zuspiel von Lena alleine vor der Torfrau auf die aber klären konnte. In der 64. Minute spielt Melina Bügl auf Judith die abermals an der Torfrau (die mit Abstand beste Ihrer Mannschaft war) scheitert und den Abpraller setzte Sophia knapp am Kasten vorbei. In der 65. Minuten die erste richtig gute Torchance des Gegners, die Stürmerin schoss aber allein vor unserer unterbeschäftigten Torfrau Vanessa Riedl knapp am Tor vorbei. In der 66. Minute das überfällige 5:0 Sophia behauptet sich im Strafraum, der Ball kommt zu Judith die eigentlich den Ball nur noch ins leere Tor zu schieben brauchte, aber an diesem Tag war es wohl wie vernagelt, sie schießt mit links die zurückeilende Torfrau an, aber im Nachschuss war dann Alisha erfolgreich. Die Ihr Comeback nach langer überstandener Verletzungspause durch Ihren Treffer zum 5:0 Endstand krönte.
Fazit: Gegen einen schwachen Gegner tat man nur das nötigste, um einen lockeren und auch in dieser Höhe ungefährdeten 5:0 Sieg ein zu fahren. Im Auswärtsspiel gegen Karlsfeld sollte hier schon noch eine Leistungssteigerung kommen um dann zum nächsten Heimspiel (Lokal
C1 Weiblich: FC Puchheim-JFG Sempt Erding
Kader: Vanessa Riedl, Lara Kunisch, Lara Kpegouni, Lara Herrmann, Sophie Weileder, Melina Bügl, Adriana Amrhein, Judith Beilschmidt, Lena Altmann, Marie Huber, Sophia Brandmair, Nina Sterling, Laila Kpegouni, Lara Wagner und Cosima Pompl.
Ihr erstes Auswärtsspiel der Saison 2016/2017 bestritten die C-Juniorinnen in Puchheim gegen einen körperlich deutlich überlegenen Gegner, die vor ca. 2 Wochen noch den AOB Cup in Markt Schwaben eindrucksvoll im Endspiel gegen den 1. FC Nürnberg gewonnen haben.
Durch eine überzeugende Mannschaftsleistung wurde das Spiel verdient gegen einen enttäuschend auftretenden Gegner souverän und abgeklärt gewonnen.
In der Mannschaftssitzung vor dem Spiel hat man sich vorgenommen gegen den körperlich überlegenen Gegner mit Laufbereitschaft, Spielwitz und kämpferisch dagegen zu halten. Dieses Konzept haben die Mädels überragend umgesetzt, man ließ den Puchheimerinnen nicht den Hauch einer Chance und es entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor. Die Tormöglichkeiten entstanden fast im Minutentakt.
Die gut stehende Abwehr um die zuverlässige Lara Kpegouni, Marie Huber, Lara Herrmann, Lara Kunisch und die mitspielende Torfrau Nessi Riedl ließ kaum etwas zu, das Mittelfeld um die überragende Zentrale mit Melina Bügl und Sophie Weileder gab den Takt vor und die vor Spielwitz strotzende Sturmreihe um Sophia Brandmair, Judith Beilschmidt, Adriana Amrhein und Lena Altmann war kaum zu halten.
Chronologisch nur ein kleiner Auszug:
1 Min. Melina Bügl spielt den Ball in den Lauf von Adriana Amrhein die überhastet vor dem Tor abschließt.
3 Min. wieder steuert Adriana allein aufs Tor zu und schließt wie schon vorher überhastet ab anstatt die mitgelaufene Sophia Brandmair zu bedienen.
4 Min. die an diesem Tag nicht zu haltende Judith Beilschmidt setzte sich über links durch, Ihren Schuss konnte die Torhüterin gerade noch abwehren.
15 Min. Super Kombination Judith legt Volley in den Lauf von Sophia und diese scheitert an der glänzend aufgelegten Torhüterin die mit Abstand die beste Puchheimerin war, das war schon bezeichnend.
16 Min. Adrianas Einzelaktion scheitert erneut an der Torhüterin.
24 Min. Lena Altmann‘s Weitschuss aus der zweiten Reihe geht knapp übers Tor.
33 Min. 1:0 Sophie Weileder spielt einen super Ball in die Schnittstelle der Abwehr und Judith läuft allen davon und verwandelt mit etwas Glück, da auch die Torhüterin an den Ball kam, aber diesen nicht mehr entscheidend abwehren konnte.
34 Min. Judith legt mustergültig für Sophia auf, deren Schuss allein vor dem Tor knapp vorbei ging.
35 Min. Flanke Adriana und Judith setzt einen Volleyschuss an den Pfosten.
40 Min. 2:0 Sophie W. spielt wieder einen Ihrer an diesem Tag überragenden Bälle in die Schnittstelle, Judith geht abermals auf und davon und legt uneigennützig quer auf Sophia Brandmair die nur noch ins leere Tor zu schieben braucht. Weltklasse !!!!!!!!
43 Min. Sophie spielt abermals den Ball in die Schnittstelle und Sophia hätte fast Ihr zweites Tor erzielt, aber Ihr Schuss ging um Haaresbreite am Tor vorbei.
52 Min. der erste Abstimmungsfehler in der sonst super organisierten Abwehr, die Stürmerin ging auf und davon, aber an diesem Tag war Nessi Riedl nicht zu überwinden.
65 Min. 3:0 Sophie legt den Ball wiederholt für Judith in den Raum, Judith geht auf und davon und lässt der Torhüterin keine Chance, damit krönt Sie Ihre gute Leistung mit Ihrem zweiten Treffer an diesem Abend.
Fazit: Eine überzeugende Mannschaftsleistung mit einem deutlich zu niedrigen Ergebnis, das ist das einzige was man bemängeln könnte, ansonsten Klasse Leistung!!!!!!! Wir sind auf dem richtigen Weg, aber wir müssen uns Woche für Woche bestätigen, dann sind wir nur ganz schwer zu schlagen.
C1 Weiblich: 1. Punktspiel: JFG – Markt Schwabener Au 2: 1-1
Kader: Riedl Nessi, Arndt Anne, Kunisch Lara, Sterling Nina, Amrhein Adriana, Bügl Melina, Herrmann Lara, Beilschmidt Judith, Kpegouni Lara, Brandmair Sophia, Weileder Sophie, Pompl Cosima, Huber Marie, Kpegouni Laila, Dietrich Amelie, van Horten Alisha.
Im ersten Punktspiel der Saison holte die junge JFG Mannschaft zuhause ein 1:1 gegen Markt Schwaben. In der ersten Halbzeit waren die C-Mädels das klar spielbestimmende Team, schafften es aber kaum sich eindeutige Chancen herauszuspielen. Nur eine gute Chance durch Sophia Brandmair hätte die JFG in Führung bringen können. In der 2. Halbzeit spielte man viel zu hektisch konnte sich aber mehrere Chancen erarbeiten. In der 53. Minute bestrafte der Gegner den einzigen gravierenden Abwehrfehler sofort mit dem 0:1 als die Schwabener Stürmerin allein vor dem Tor nur noch einschieben musste. Die Mädels steckten aber nicht auf, sondern zeigten Moral. Zwei Minuten vor Schluss erzielte Melina Bügl mit einem sehenswerten Weitschuss, der sich hinter der Torhüterin ins Netz senkte, das 1:1. In der letzen Minute hätte die JFG beinahe nochmal gejubelt doch der Schiedsrichter zählte das Tor wegen einer zweifelhaften Abseitsstellung nicht. So blieb es beim insgesamt gerechten 1:1, da man in der ersten Hälfte das Spiel nicht entscheiden konnte und in der zweiten Halbzeit zu hektisch agierte. Die Defensive mit Lara Kunisch, Lara Kpegouni, Anne Arndt, Lara Herrmann, Marie Huber und Torhüterin Nessi Riedl stand an diesem Tag sehr sicher und zeigte sich bereits gut eingespielt. Alisha van Horten feierte nach langer Verletzungspause ein erfolgreiches Comeback und hätte beinahe noch den 2:1 Siegtreffer erzielt.
Vorbereitung der C-Mädels
Noch vor der Sommerpause trainierten die C-Mädels den gesamten Juli mit der neu zusammengewürfelten Mannschaft um sich schon vor der eigentlichen Vorbereitung kennen zu lernen. Da viele vorher noch nie Großfeld gespielt hatten, wurden Testspiele gegen Landshut (2:4), Ergolding (1:5) und der Silenca-Cup in Markt Schwaben gespielt um sich an das größere Feld schon mal zu gewöhnen. Ein Highlight war vor allem auch das Spiel gegen eine US-Auswahl bei der sich die Mannschaft ergänzt durch ein paar B-Jugend Spielerinnen super präsentierte und tollen Kampfgeist an den Tag legte. Die eigentliche Vorbereitung Anfang August begann urlaubsbedingt sehr schleppend, was, wie sich aber zeigte, den anderen Mannschaften nicht viel anders erging. So konnten viele Trainingseinheiten und Testspiele nicht wie geplant stattfinden. Zum Ende der Ferien hin stieg aber die Beteiligung, sodass man als gemeinsame Trainingseinheit eine Radtour nach Wartenberg mit anschließendem Eisessen veranstaltete. In einem Testspiel gegen den SSV Weng (2:0) ließen sich dann bereits erste Erfolge der Trainingseinheiten, sowohl im läuferischen als auch im taktischen Bereich, erkennen. Eine deutlichere Steigerung lies sich in den beiden abschließenden Vorbereitungsspielen gegen Edling (8:0) und Gröbenzell (8:1) erkennen. Vor allem im Spiel gegen Edling hatten die Trainer so gut wie nichts zu kritisieren.
C1: JFG Sempt Erding – TSV Kösching 14:0
Mit dem TSV Kösching war ein Kreisligaaufsteiger zu Gast in Langengeisling. Das Team aus Kösching mühte sich redlich, war an diesem Tag aber chancenlos gegen unsere Jungs. Bis zur 19. Minute konnten die Köschinger den ersten Treffer verhindern, diesen erzielte dann Nawid Mostafai nach einer Ecke per Kopf. Nach dem Führungstreffer wurde unser Team immer stärker und ließ dem Gegner in den verbleibenden 51 Minuten keine Chance, mit einer 5:0 Führung ging es in die Halbzeit. Auch im zweiten Abschnitt waren wir drückend überlegen und der Köschinger Torwart musste noch 9x hinter sich greifen. Trotz des hohen Rückstandes spielte der TSV Kösching über die gesamte Partie sehr fair.
Torschützen für die JFG: Nawid Mostafai (6), Bastian Herion (3), Sinan Scheuermann (2), Philipp Hellemann (1), Asko Topalov (1) und Leandro Brunner (1)
Hoffentlich können wir den Schwung mitnehmen und auch am Samstag in Attaching ein gutes Spiel abliefern.
C1: JFG Schambachtal – JFG Sempt Erding 3:0
Leider zeigten unsere Jungs trotz einer guten Vorbereitung auf die Punktspielrunde im ersten Spiel gegen die JFG Schambachtal bei strömenden Regen eine ganz schwache Leistung. Wir kamen überhaupt nicht ins Spiel und die Jungs bekamen die Stürmer der Schambachtaler nicht in den Griff. Viele Fehlpässe eröffneten dem Gegner immer wieder beste Konterchancen, die im ersten Durchgang zweimal genutzt werden konnten. Nach 11 Minuten fiel das 0:1 und in der 29. Spielminute das 0:2. Mit diesem Rückstand ging es dann auch in die Pause. Im zweiten Abschnitt hofften die Trainer auf eine Leistungssteigerung, aber bereits nach 60 Sekunden schlug es zum dritten Mal in unserem Kasten ein. Die Jungs versuchten zumindest einen Treffer zu erzielen, konnten sich zum Ende des Spiels auch in der gegnerischen Hälfte mehrmals festsetzen, aber eine 100%ige ergab sich nicht mehr. Trainer und Spieler waren letztendlich froh, als der Schiedsrichter das Spiel beim Stand von 0:3 beendete.
Wir werden die 2 Trainingseinheiten nutzen, um die Jungs wieder aufzubauen. Am Samstag (24.09.) wird gegen den TSV Kösching eine andere Mannschaft auf dem Platz stehen und die ersten Punkte für die JFG Sempt Erding einfahren!