Kategorie: C-Jugend

C1: JFG Sempt Erding – BSG Taufkirchen 11:0 (4:0)

Auch im zweiten Saisonspiel gingen wir als Sieger vom Platz. Elfmal musste der Taufkirchner Keeper den Ball aus dem Netz holen und hat trotz der vielen Gegentreffer eine tolle Leistung gezeigt. Mit einigen Glanzparaden verhinderte er eine noch höhere Niederlage. In der ersten Halbzeit konnte unsere Mannschaft noch nicht zu 100% überzeugen, Pascal Hilger besorgte zwar bereits in der 4. Minute nach toller Einzelleistung die 1:0 Führung, dann ging es aber nur schleppend weiter. Die Jungs gaben einfach nicht Vollgas und obwohl Taufkirchen nur wenig Gegenwehr leistete, fiel erst in der 25. Minute das 2:0 durch Adonai Ngombo. Ein Doppelschlag von Asko Topalov innerhalb von 2 Minuten (31./32.) schraubte das Ergebnis auf 4:0. Mit  diesem Stand ging es in die Pause und in dieser fanden die Trainer scheinbar die richtigen Worte, denn mit Anpfiff zur zweiten Halbzeit durch den sehr guten Schiedsrichter, zeigten die Jungs ein klasse Spiel und ließen den zwar tapfer kämpfenden Taufkirchnern nicht den Hauch einer Chance. Die Folge waren 7 weitere Treffer durch Adonai (4),  Asko (1), Leandro Brunner (1) und Markus Lewis (1) und ein Endstand von 11:0. Am Samstag kommt mit der JFG Eichstätt ein anderes Kaliber nach Langengeisling (Spielbeginn 14.00 Uhr).

 

Share

C1: SpVgg Altenerding – JFG 0:7

Endlich ist der Knoten geplatzt und unsere Mannschaft konnte einen wichtigen und ungefährdeten Sieg im Derby mit 7:0 einfahren. Die gesamte Mannschaft zeigte von Beginn an, dass sie immer noch an den Klassenerhalt glaubt und bereit ist, dafür alles zu geben. Die Jungs gaben mit dem Anpfiff Vollgas und schnürten die Altenerdinger in der eigenen Hälfte ein. Bereits in der 6. Minute musste der Altenerdinger Torhüter den Ball zum ersten Mal aus dem Netz holen. Asko Topalov köpfte über den herauseilenden Valentin Worm das Leder zur 1:0 Führung. Mit der Führung im Rücken wurden die Jungs immer sicherer im Spielaufbau und unsere Offensivabteilung mit Markus Lewis, Asko Topalov, Alex Paulus und Adonai Ngombo machten mächtig Dampf. Die Altenerdinger Defensive hielt dem Druck nur 13 Minuten stand, dann knallte Alex Paulus den Ball vom 16er unhaltbar unter die Latte zum 2:0. Altenerding wollte sich nicht kampflos ergeben und kämpfte sich zurück ins Spiel. Mit langen Bällen auf den starken Amar Husic gelang es Altenerding ab Mitte der ersten Halbzeit das Spiel etwas offener zu gestalten. Aufgrund einer 5-minütigen Zeitstrafe von Marvin Potoku, mit dieser kamen wir noch glimpflich davon, drängte Altenerding auf den Anschlusstreffer. Unsere Abwehr hielt Stand und wir gingen mit einer 2:0 Führung in die Pause. In der zweiten Hälfte gaben unsere Jungs wieder Gas und die 35 Minuten verliefen sehr einseitig. In der 41. das 3:0, einen Schuss von Marvin Potoku fälschte Valentin Leinweber unhaltbar ins eigene Tor ab. Spätestens mit diesem Treffer war die Luft bei Altenerding raus und die SpVgg leistete kaum noch Gegenwehr. Unsere Mannschaft spielte konzentriert und druckvoll weiter und nach 3 Treffern von Alex Paulus (46., 56. und  66.) und dem zweiten Treffer von Asko Topalov in der 60gsten Minute ging das Spiel mit 7:0 an uns. Unser Team zeigte ein sehr gute Leistung, wenn die weiteren hochkarätigen Chancen genutzt worden wären, hätte das Ergebnis noch um 3-4 Tore höher ausfallen können.

Durch den Sieg sind wir wieder im Rennen um den Klassenerhalt. Wir sind 3 Punkte hinter Ober- Unterhaunstadt, die mit dem SV Manching am Samstag eine sehr schwere Aufgabe zu lösen haben. Am 24.06. stehen wir uns in Langengeisling um 17.00 Uhr im direkten Vergleich gegenüber. Mit einem Sieg wäre das Rennen um den rettenden 8. Tabellenplatz wieder offen.

Share

C1: JFG Pfaffenhofener Land – JFG 2:1

Mit einer unglücklichen Niederlage mussten wir die Heimreise aus Pfaffenhofen antreten. Pfaffenhofen agierte das gesamte Spiel nach dem gleichen Schema, nur lange Bälle auf ihren Mittelstürmer Colbow. Wir waren spielerisch klar überlegen und hatten wie in jedem der letzten Spiele ausreichend Möglichkeiten, um bereits in der Anfangsphase in Führung zu gehen. Die größte Möglichkeit zur Führung vergab Mitte der ersten Halbzeit Asko Topalov, er kam vom rechten 16er Eck frei zum Schuss, zielte aber zu genau und der Ball strich knapp am linken Pfosten vorbei. Die erste Halbzeit endete torlos 0:0. Da uns im Abstiegskampf nur ein 3er weiterhilft, gaben wir unseren Jungs für den zweiten Abschnitt den Auftrag, mutig nach vorne zu spielen und mit einer evtl. Führung im Rücken das Spiel für uns zu entscheiden. Nach drei gespielten Minuten brachte uns Adonai Ngombo in Führung. Pfaffenhofen brachte den Ball vor dem eigenen Tor nicht aus der Gefahrenzone und Adonai versenkte die Kugel zur viel umjubelten 1:0 Führung. Im Anschluss hatten wir zwei 100%ige auf dem Fuß, aber erst scheiterte Alex Paulus am Keeper und dann Asko Topalov, der sich bis in den 16er durchtankte, sein Schuss verfehlte das Tor nur um Zentimeter. Als nach einer Flanke von Leandro Brunner der Pfaffenhofener Torwart das Leder durch die Finger gleiten ließ und der Ball nicht ins Tor sondern hauchdünn am Pfosten vorbeitrudelte bestätigte sich erneut, dass wir in dieser Saison das Glück einfach nicht auf unserer Seite haben. Dann verletzte sich Moritz Schmidbauer, der bis dahin ein sehr gutes Spiel gemacht hat, ohne Gegnereinwirkung so schwer an der Hand, dass er uns in den letzten Spielen nicht zur Verfügung steht. Es kam wie es kommen musste, nach einem Eckball in der 59. Minute konnte keiner unserer Spieler den Ball entscheidend klären und so stand ein Pfaffenhofener Spieler am langen Pfosten goldrichtig und staubte zum 1:1 ab. Wir gaben uns aber mit dem einen Punkt nicht zufrieden und spielten druckvoll weiter. Ein weiterer Treffer sollte uns aber nicht gelingen, dafür fiel der Schiedsrichter in der Nachspielzeit auf eine Schwalbe vom Pfaffenhofener Stürmer Colbow rein. Nach einem Laufduell in 16er ließ sich Colbow wie vom Blitz getroffen laut schreiend fallen und der Schiedsrichter zeigte nach lautstarker Elfmeter-Forderung der Pfaffenhofener Trainer und Zuschauer zu unserem Entsetzen auf den Punkt. Diese Möglichkeit ließ sich Pfaffenhofen nicht entgehen und erzielte den nach dem Spielverlauf völlig unverdienten Siegtreffer zum 2:1.

Trotz dieser erneuten Niederlage müssen wir unseren Jungs ein riesen Kompliment machen. Es gibt von Trainerseite kaum etwas zu beanstanden. Unser Team zeigt in jedem Spiel, auch gegen Mannschaften aus dem oberen Tabellendrittel, tolle Leistungen. In Pfaffenhofen standen in der Anfangsformation acht Spieler aus dem jungen Jahrgang. Leider reicht es letztendlich dann doch nicht zu einem Erfolgserlebnis. Am Freitag spielen wir um 18.30 Uhr in Altenerding.

 

Share

C1: JFG – SV Manching 1:3

Trotz einer guten Leistung gegen den SV Manching konnten wir keine Punkte im Kampf gegen den Abstieg einfahren. Es waren gerade einmal 2 Minuten gespielt, da boten sich uns zwei 100%ige Möglichkeiten um in Führung zu gehen. Obwohl der Ball jeweils schon fast über der Torlinie war, brachten die Manchinger immer noch ein Bein dazwischen und verhinderten somit den Rückstand. Manching zeigte sich wieder sehr zweikampfstark, wie ließen uns aber davon nicht beeindrucken und hielten über die gesamte Partie dagegen. In der 8. Minute gelang den Gästen nach einer kurz ausgeführten Ecke der Führungstreffer zum 1:0. Unsere Abwehr reagierte viel zu spät auf die kurze Ecke, der Ball landete nochmals von einem unserer Abwehrspieler abgefälscht am langen Pfosten und ein Manchinger Spieler hatte keine Mühe, den Ball völlig freistehend über die Linie zu drücken. Unsere Jungs ließen sich aber von dem Rückstand nicht schocken und nahmen sofort wieder Tempo auf. Bis zur Halbzeit konnte sich keine der Mannschaften entscheidend vor dem Tor durchsetzen und so wurden mit einer knappen 1:0 Gästeführung die Seiten getauscht. Auch im zweiten Abschnitt lieferten sich beide Teams erbitterte Zweikämpfe, einige davon hätten sicher mindestens eine gelbe Karte verdient gehabt. Der Schiedsrichter ließ aber so einiges durchgehen und so entwickelte sich auch in der zweiten Halbzeit ein sehr kampfbetontes Spiel, in dem Torschüsse eher Mangelware blieben. Bis zur 58. Minute konnten wir das Spiel mit viel Einsatz offen gestalten, dann gelang Manching das kuriose 2:0. Bei dem Versuch, den Ball aus dem 16er zu klären, wurde ein Manchinger Spieler angeschossen, der Ball landete unhaltbar für unseren Keeper im langen Eck. Aber auch nach dem Rückschlag gaben unsere Jungs noch nicht auf und erzielten nur 2 Minuten später den Anschlusstreffer. Ludwig von den Stemmen erzielte mit einem tollen Heber über den herauseilenden Manchinger Torhüter das 1:2. Der Treffer gab unseren Jungs nochmal Schwung, dieser wurde aber leider bereits nach 6. Minuten durch den dritten Manchinger Treffer gebremst. Einen Schuss aus gut 20 Metern konnte Louis Rotert nicht festhalten, der Ball rutschte ihm durch die Hände und trotz einer schnellen Reaktion bekam er den Ball erst hinter der Linie wieder zu fassen. Mit dem Treffer war die Luft raus und wir mussten uns trotz einer starken Leistung gegen den Tabellenzweiten mit 1:3 geschlagen geben. Am Samstag geht nach Pfaffenhofen, auch dort werden wir wieder alles versuchen, um endlich einen 3er einzufahren.

Share

C1w: JFG – Teutonia München: 0-0

Kader: Vanessa Riedl, Lara Kpegouni, Laila Kpegouni, Lara Herrmann, Marie Huber, Melina Bügl, Sophie Weileder, Nina Sterling, Alisha van Horten, Judith Beilschmidt, Sophia Brandmair, Lena Altmann, Amelie Dietrich, Anne Arndt, Adriana Amrhein

Den Patzer von Tabellenführer Gröbenzell beim 0:0 gegen den FC Lengdorf konnten die C-Mädels der JFG nicht nutzen und ließen zuhause gegen Teutonia München selbst Punkte liegen. So bleibt der 4-Punkte-Abstand zur Spitze bestehen und man muss jetzt zusätzlich aufpassen, dass Verfolger Puchheim am Ende nicht die Nase vorn hat.
In einem eher schwachen Spiel, im Gegensatz zum Sieg in der Vorwoche gegen Lengdorf, war die JFG zwar überlegen und erarbeite sich eine Vielzahl an Chancen, war aber vor dem Tor nicht konsequent und ging nicht entschlossen genug in die Zweikämpfe. Der Gegner machte es den Mädels schwer und konnte vor allem kämpferisch überzeugen. Die erste gute Chance hatte Alisha van Horten, die von Lara Herrmann bedient wurde, der Ball ging allerdings knapp am Tor vorbei. Kurz darauf hatte Judith Beilschmidt eine weitere Möglichkeit. Sie wurde von Nina Sterling freigespielt und setzte sich im Strafraum durch. Ihr Schuss rutschte der Torhüterin beinahe noch durch die Beine. Zwei Freistöße von Melina Bügl waren ebenfalls gefährlich, die erste Variante ging allerdings drüber, die zweite fand im 16er keinen Abnehmer. Teutonia brachte immer noch einen Fuß dazwischen, das Tor war an diesem Tag wie vernagelt. Auch der Gegner kam über die beiden schnellen Stürmerinnen immer wieder zu Entlastungsangriffen. So hätten sie in Führung gehen können, als eine Stürmerin der Erdinger Abwehr davon lief. Torhüterin Vanessa Riedl verhinderte Schlimmeres und hielt ihren Kasten sauber. Danach hatte Sophia Brandmair die Chance zur Führung, legte den Ball aber rechts am Tor vorbei. Kurz vor Schluss lief Adriana Amrhein alleine auf das Tor zu, übersah aber die in der Mitte freistehende Sophia und schloss selbst aus spitzem Winkel ab. Im Anschluss ging ein Schuss von Teutonia knapp über das Tor, ehe Lena Altmann den Ball auch nicht im Kasten unterbringen konnte.

Fazit: An diesem Tag war die Leistung einfach nicht ausreichend und die Zweikämpfe nicht konsequent genug um das Spiel für sich entscheiden zu können. Das Quäntchen Glück fehlte ebenfalls und so musste man sich mit einem Punkt zufrieden geben.

Share

C1: Zusammenfassung der letzten Spiele

Obwohl wir seit Beginn der Rückrunde einige Langzeitverletzte zu beklagen haben, zusätzlich noch mit angeschlagenen Spielern auflaufen müssen und mit Spielern der C2 und D1 auffüllen müssen, um überhaupt 11 Spieler auf den Platz zu bekommen, zeigt die Mannschaft eine tolle Moral. Auch wenn aus den letzten 5 Spielen nur 3 Punkte eingefahren werden konnten, sind wir Trainer stolz auf unsere Jungs und mit den Leistungen sehr zufrieden – mehr ist momentan einfach nicht drin. Gegen die starken Mannschaften aus Attaching (2:2), Speichersee (1:1) und Schambachtal (3:3) erspielten und erkämpften wir uns jeweils einen Punkt. Die Niederlage beim überragenden Tabellenführer DJK Ingolstadt blieb mit 0:3 auch noch im Rahmen. Und welcher Vorteil daraus entstehen kann, wenn im Abstiegskampf Spieler aus einer BOL Mannschaft zur Verfügung stehen, wurde im letzten Spiel in Freising deutlich. Freising konnte auf 4 Spieler ihrer starken C1 zurückgreifen, wir waren froh, dass uns die D1 zwei Spieler zur Verfügung stellte und wir damit zumindest 13 Spieler in Freising dabei hatten. Bis zur 25. Minute zeigte unser Team eine sehr gute Leistung, ging sogar in der 6. Spielminute durch Markus Lewis verdient mit 1:0 in Führung und konnte das Spiel offen gestalten. Mit zunehmender Spieldauer kamen die Freisinger BOL Spieler aber immer besser in Schwung und bekamen die Partie in den Griff. Durch zwei Treffer in der 26. und 31. Minute stand es zur Halbzeit 2:1 für Freising. Leider konnten wir in der zweiten Halbzeit nicht mehr zulegen und Freising war klar besser. Am Ende mussten wir uns mit 1:4 geschlagen geben, der Sieg geht auch in dieser Höhe absolut in Ordnung.

Mit 5 Punkten Rückstand auf Freising und 6 Punkten auf Ober/Unterhaunstadt wird es jetzt sehr schwer, den Klassenerhalt noch aus eigener Kraft zu schaffen. Wir haben jetzt hoffentlich den Tiefpunkt überwunden, in Freising standen von unserem ursprünglich 18-Mann-Kader noch 11 Spieler zur Verfügung. Vielen Dank an Jonas Hennig, der nach 8-wöchiger Verletzungspause trotzdem 45 Minuten durchgehalten hat und auch an Asko Topalov, Philipp Hellemann und Louis Rotert, die obwohl sie angeschlagen sind, sich in jedem Spiel durchbeißen. Am Sonntag geht es in Langengeisling um 11.00 Uhr gegen den Tabellenzweiten, die SV Manching. Mit Kevin Pham und Marvin Potoku haben wir dann wieder 2 Spieler mehr zur Verfügung und können hoffentlich eine schlagkräftige Truppe auf den Platz bringen.

 

Share

C1w: FC Lengdorf – JFG: 1-2

Kader: Vanessa Riedl, Laila Kpegouni, Lara Kpegouni, Sophia Brandmair, Marie Huber, Melina Bügl, Nina Sterling, Lara Herrmann, Judith Beilschmidt, Alisha van Horten, Emma Wittenburg, Lena Altmann, Lara Kunisch, Amelie Dietrich

Ein spannendes Spiel auf Augenhöhe sahen die Zuschauer beim Spitzenspiel Zweiter gegen Vierter zwischen der JFG und dem FC Lengdorf. Insgesamt gab es wenig Chancen auf beiden Seiten. Vor allem in der ersten Hälfte neutralisierten sich die beiden Teams im Mittelfeld und man merkte den beiden Mannschaften den gegenseitigen Respekt an. Nach der Halbzeit schaffte es die JFG sich auf ihre Stärken zu konzentrieren und fing an Fußball zu spielen. Die erste gefährliche Chance des Spiels hatte Melina Bügl nach Zuspiel von Lena Altmann, aber die Torhüterin reagierte hervorragend. Mit einem tollen Spielzug 11 Minuten nach der Pause konnte die JFG dann sogar in Führung gehen. Nach einem Doppelpass mit Alisha van Horten setzte sich Judith Beilschmidt gut durch und fand in der Mitte Lena, die mit einem sehenswerten Treffer ins Kreuzeck zum 1:0 vollendete. Danach hatte Lara Herrmann per Direktabnahme die Chance die Führung auszubauen, der Ball ging aber über das Tor. Aus dem Spiel heraus kam Lengdorf nicht wirklich vor das Sempt Tor, aber jeder Eckball war gefährlich. Einmal rettete der Pfosten für die JFG. Vier Minuten vor Schluss fiel das erlösende 2:0. Einen missglückten Abwehrversuch der eingewechselten gegnerischen Torhüterin fing Melina ab und fasste sich ein Herz. Mitte der Lengdorfer Hälfte nahm sie den Ball direkt und dieser senkte sich ins Tor. Zwei Minuten vor dem Ende wurde der einzige Fehler der JFG Abwehr bestraft. Als sich Torwart und Abwehr uneinig waren, nutzte die Lengdorfer Stürmerin Sophia Schorer die Gelegenheit und überlupfte per Fallrückzieher Abwehr und Torhüterin zum Anschlusstreffer. Mehr ließ die Hintermannschaft an diesem Tag nicht zu, da vor allem Lara Kpegouni einen überragenden Tag erwischte. Danach hatte Alisha noch eine Chance bevor der Schiedsrichter das Spiel beendete und die Mädels sich über drei wichtige Punkte freuten. Somit konnte man Lengdorf auf Abstand halten, die sonst zu Punktgleichheit aufgeschlossen hätten.

Share

C1w: JFG – TSV Einracht Karlsfeld: 5-0

Kader: Vanessa Riedl, Laila Kpegouni, Nina Sterling, Alisha van Horten, Melina Bügl, Lara Herrmann, Judith Beilschmidt, Lara Kpegouni, Sophia Brandmair, Sophie Weileder, Lara Kunisch, Anne Arndt

Bereits im ersten Spiel nach dem Trainingslager am Gardasee zeigte sich eine Wirkung. Es war nicht nur eine deutliche Leistungssteigerung zu erkennen, sondern man trat auch auf dem Feld wieder als Team auf und zeigte eine klasse geschlossene Mannschaftsleistung. Man hatte die Gäste über das ganze Spiel hinweg im Griff und zwang sie zu Fehlern, wodurch viele Chancen erarbeitet wurden. Die erste nennenswerte Chance hatte Lara Kpegouni, die aufgerückt war und eine abgewehrte Ecke abfing. Endstation war aber die gegnerische Torhüterin. Das 1:0 für die JFG ließ nicht lange auf sich warten. Ausgangspunkt war ein Einwurf in der 8. Minute. Der Ball wurde danach von Sophia Brandmair mit einem schönen Pass auf links zu Judith Beilschmidt verlagert, die nach einem Doppelpass mit Melina Bügl noch an der Torfrau scheiterte. Der Abpraller am Fünfmeterraum landete wieder bei Sophia, die uneigennützig querlegte, wo Alisha van Horten wartete und mit links nur noch einschieben musste. Bereits in der 13. Minute konnte Melina per Strafstoß nachlegen. Nachdem sie zuvor einen schönen Gassenpass auf Judith gespielt hatte, wurde diese im Strafraum gefoult. Melina verwandelte ganz sicher ins linke untere Eck. Nur 4 Minuten später folgte das 3:0. Lara Herrmann lief ihre Gegenspielerin locker ab und passte auf Alisha. Sie startete einen starken Sololauf Richtung Grundlinie, ihre Flanke wurde zum Torschuss und die gegnerische Torhüterin konnte den Ball nur noch ins eigene Tor lenken. Im Anschluss setzte sich Sophia zweimal super durch, scheiterte aber zweimal an der gut haltenden Torfrau. Beim dritten Versuch erzielte sie dann aber doch noch ihr Tor. Nach einem Rückspiel zum Torwart setzte Sophia gut nach und eroberte sich die Kugel, sodass sie nur noch einschieben musste. Beim 5:0 setzte sich Außenverteidigerin Lara Herrmann einmal mehr gegen mehrere Gegenspieler durch und brachte den Ball in die Mitte. Nach kurzem Durcheinander im Strafraum setzte Alisha die Kugel in die Maschen und machte somit ihren Hattrick perfekt. Judith hätte das Ergebnis noch höher ausfallen lassen können, hatte aber an diesem Tag kein Glück im Abschluss. Auch Alisha und Lara vergaben noch weitere Chancen.

Fazit:
Die Mädels konnten an diesem Tag vor allem wieder mit Teamgeist und schönem Fußball überzeugen. Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung ließ man den Gegner nur zu einer ungefährlichen Chance kommen. Auf diese Leistung lässt sich aufbauen, wenn es am nächsten Samstag zum Spitzenspiel beim FC Lengdorf kommt.

Share

C1w: FC Grün-Weiß Gröbenzell – JFG: 1-2

Kader: Riedl Vanessa, Kpegouni Laila, Altmann Lena, Huber Marie, van Horten Alisha, Bügl Melina, Herrmann Lara, Beilschmidt Judith, Kpegouni Lara, Brandmair Sophia, Weileder Sophie, Dietrich Amelie, Pfanzelt Bettina 

Am Tag vor der Abfahrt ins Trainingslager mussten die C-Mädels beim Tabellenletzten in Gröbenzell antreten. Die Gedanken waren wohl zum Teil schon am Gardasee und so entwickelte sich ein unerwartet schweres Spiel. Gerade in der ersten Halbzeit tat sich die JFG schwer und der Gegner machte vor mit welcher Einstellung man an ein Spiel herangehen sollte. Gröbenzell störte früh und brachte so die JFG Abwehr immer wieder unter Druck, sodass auch nach vorne kaum ein vernünftiger Spielfluss zu Stande kam. Auch kämpferisch war die JFG unterlegen und fand so keine richtige Bindung zum Spiel. So geriet man in der 6. Minute sogar 1:0 in Rückstand, den Alisha van Horten eine Minute später aber bereits ausgleichen konnte. Die Einwechslung von Amelie Dietrich kurz vor der Halbzeit brachte auch in der Defensive mehr Stabilität. Nach der Halbzeitansprache rauften sich die Mädels zusammen und hielten jetzt zumindest kämpferisch dagegen. Auch nach vorne konnte man sich nun die ein oder andere Chance herausspielen. In der 49. Minute dann das erlösende 2:1 für die JFG durch Judith Beilschmidt, das zugleich den Endstand darstellte.

Fazit: In einem insgesamt schwachen Spiel konnte man drei wichtige Punkte einfahren und hofft nun durch das Trainingslager wieder zu alter Stärke zurück zu finden und nach oben noch richtig angreifen zu können.

Share